Indiziert in
  • Öffnen Sie das J-Tor
  • Genamics JournalSeek
  • Akademische Schlüssel
  • JournalTOCs
  • CiteFactor
  • Ulrichs Zeitschriftenverzeichnis
  • Zugang zu globaler Online-Forschung in der Landwirtschaft (AGORA)
  • Elektronische Zeitschriftenbibliothek
  • Zentrum für Landwirtschaft und Biowissenschaften International (CABI)
  • RefSeek
  • Verzeichnis der Indexierung von Forschungszeitschriften (DRJI)
  • Hamdard-Universität
  • EBSCO AZ
  • OCLC – WorldCat
  • Gelehrtersteer
  • SWB Online-Katalog
  • Virtuelle Bibliothek für Biologie (vifabio)
  • Publons
  • Genfer Stiftung für medizinische Ausbildung und Forschung
  • Euro-Pub
  • Google Scholar
Teile diese Seite
Zeitschriftenflyer
Flyer image

Abstrakt

Interaktionen zwischen vier Fusarium-Arten in Kartoffelknollen und Konsequenzen für die Pilzentwicklung und Empfindlichkeitsbewertung von fünf Kartoffelsorten bei unterschiedlichen Lagertemperaturen

Boutheina Mejdoub-Trabelsi, Hayfa Jabnoun-Khiareddine und Mejda Daami-Remadi

Die durch F. sambucinum, F. oxysporum, F. solani und F. graminearum verursachte Fusarium- Trockenfäule der Kartoffel kommt besonders in Tunesien vor und führt während der Lagerung zum teilweisen oder vollständigen Verfall der Knollen. Dieser Pilzkomplex kann in derselben Kartoffelknolle auftreten. Die Reaktion der Sorten auf unterschiedliche Mischungen je nach Lagertemperatur kann zusätzliche Informationen über ihre relative Aggressivität liefern. Daher wurden die Wechselwirkungen zwischen diesen Fusarium-Arten mittels Einzel- und Mischinfektionen von fünf lokalen Kartoffelsorten (Spunta, Oceania, Nicola, Mondial und Atlas) bei zwei Temperaturen (20 und 30 °C) untersucht. Die Daten zeigten, dass der Läsionsdurchmesser und die Durchdringung der Trockenfäule, die 21 Tage nach der Inokulation festgestellt wurden, je nach Sorte, getesteten Inokulationsbehandlungen und Lagertemperaturen sowie deren Wechselwirkungen erheblich variierten. Die Kombination aus F. sambucinum und F. solani (C2-1) erwies sich als die aggressivste Inokulationsbehandlung. Auf diese Behandlung folgte die Verbindung von F. sambucinum mit F. oxysporum (C2-4) und die Kombination von F. sambucinum mit F. solani und F. graminearum (C3-4). Einzeln betrachtet zeigten die vier Fusarium-Arten jedoch eine insgesamt geringere Aggressivität im Vergleich zu den getesteten Komplexen, was auf das Auftreten einer synergistischen Wechselwirkung hindeutet. Insgesamt zeigten alle gemischten Inokulume, einschließlich F. sambucinum, bei den meisten Sorte- Temperatur- Kombinationen eine erhöhte Aggressivität. Kartoffelsorten reagierten je nach Lagertemperatur unterschiedlich auf die verschiedenen getesteten Fusarium-Mischungen. Keine der getesteten Sorten war gegenüber allen Inokulationsbehandlungen vollständig tolerant, nur cvs. Spunta und Oceania zeigten gegenüber vier Mischungen eine geringere Anfälligkeit. Die Isolierungshäufigkeit von Fusarium-Arten war ebenfalls unterschiedlich, je nachdem, welches einzelne oder gemischte Inokulum zur Infektion der Knollen verwendet wurde und welche Sorte-Temperatur-Kombination betrachtet wurde. Diese relative Vorherrschaft kann ihr Konkurrenzpotenzial in Mischungen und ihre relative Beteiligung an der Entwicklung und Schwere des Hausschwamms widerspiegeln.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.