Manisha. R. Deshmukh, Sudhir. G. Chirde und YA Gadhikar
Die vorliegende Arbeit beschreibt die histologischen und histochemischen Untersuchungen des Magens und Darms von Heteropneustes fossilis. Die Morphologie von Magen und Darm wird von den Ernährungsgewohnheiten beeinflusst. Die histologischen Untersuchungen des Magens und Darms von H. fossilis enthüllten das gleiche Grundmuster der Wandschichten wie bei anderen Knochenfischen und Wirbeltieren. Allerdings wurden in der Dicke der Muskelschichten in den Pylorusregionen im Vergleich zur kardiofundischen Region geringe Unterschiede festgestellt, was auf die unterschiedlichen Ernährungsgewohnheiten zurückzuführen sein kann. Der Magen von H. fossilis besteht aus zwei Teilen, dem kardiofundischen und dem Pylorus. Die Schleimhautschicht der kardiofundischen Region wird von zahlreichen spitz zulaufenden Falten gebildet, die von säulenförmigem Epithel bedeckt sind. Die Magendrüsen kommen häufiger in der kardiofundischen Region vor, während sie in der Pylorusregion seltener sind. Histochemisch sind alle schleimabsondernden Zellen des Magens positiv auf die PAS-Färbung und negativ auf die AB-Färbung. Der Darm von H. fossilis ist lang, gewunden und in drei Teile gegliedert: proximaler, mittlerer und distaler Darm. Die Schleimhaut des proximalen Darms hatte zahlreiche längliche und tiefe fingerartige Falten, sogenannte Zotten, die mit säulenförmigem Epithel ausgekleidet waren, das aus absorbierenden Zellen und schleimabsondernden Becherzellen bestand. Die distale Darmregion von H. fossilis enthält im Vergleich zur proximalen und mittleren Darmregion zahlreiche Becherzellen. Histochemisch sind alle Becherzellen des Darms positiv für PAS. Nur proximale Becherzellen des Darms sind positiv für die AB-Färbung, aber negativ in der mittleren und distalen Darmregion.