Abstrakt

Heparin-induzierte Thrombozytopenie: Kann ausgeschlossen werden

Nissar Scheich

Bei hospitalisierten Patienten kommt es häufig zu Thrombozytopenie. Heparininduzierte Thrombozytopenie (HIT) kann als klinisch-pathologischer prokoagulierender Zustand mit Thrombozytopenie bei Patienten unter Heparintherapie definiert werden. Thrombozytenzahl unter 100.000 oder Abnahme um 50 % des Ausgangswerts nach 5-14 Tagen Heparintherapie. In seltenen Fällen kann HIT vor dem 5. Tag oder nach dem 14. Tag oder sogar nach Absetzen der Heparintherapie auftreten.

HIT ist eine bekannte, aber seltene Komplikation der Heparintherapie. Es handelt sich um eine potenziell lebensbedrohliche, prothrombotische Gerinnungsstörung, die mit einer deutlichen Erhöhung der Morbidität und Mortalität einhergeht. Eine frühzeitige und genaue Diagnose oder der Ausschluss von HIT ist der Eckpfeiler der Behandlung dieser Patienten. Eine Überdiagnose führt zur Anwendung alternativer Antikoagulanzien mit erhöhtem Blutungsrisiko, während eine Unterdiagnose oder eine verzögerte Diagnose den Patienten anfälliger für die Entwicklung einer Thrombose macht.

HIT weist eine einzigartige Pathophysiologie und Testung auf, und ein niedriger 4-T-Score, ein Lateral-Flow-Immunoassay (LFIA) kann HIT in 10 Minuten ausschließen. Es weist ein einzigartiges Komplikationsprofil auf: Thromboembolien und eine einzigartige Behandlung mit alternativen Antikoagulanzien; es handelt sich um eine einzigartige Thrombozytopenie, bei der das Thromboserisiko höher ist als das einer Blutung.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.