Abstrakt

Bewertung der Schwermetallbelastung in Sedimenten von Muschelhabitaten anhand geochemischer Indizes

Hossein Saberi Kouchesfehani und Seyed Naser Azizi

Die Schwermetalle Pb, Cd, Cu, Zn und Ni wurden im Oktober und November 2016 im Weichgewebe von Muscheln (Anodonta cygnea) sowie in Sedimenten in fünf Regionen des Anzali-Feuchtgebiets am Südufer des Kaspischen Meeres analysiert. Die Daten wurden verwendet, um den Verschmutzungsgrad bei der Hervorhebung der Muschelhabitate durch geochemische Indizes einzuschätzen und darüber hinaus die Frage zu beantworten, ob diese Indizes den Schadstoffgrad im Weichgewebe der Schwanenmuschel vorhersagen können.

Die höchsten geochemischen Indizes im Sediment: EF, Igeo, CF und PLI zeigten an den Probenentnahmestellen einen mäßigen bis schweren Kontaminationsgrad mit Cd und Pb. Sheijan und Bahambar wiesen ebenfalls einen höheren Kontaminationsgrad mit Metallen auf als andere Regionen. Laut dem ökologischen Risikoindex (RI) lagen die Gebiete Mahrouzeh, Hendekhaleh, Abkenar und Bahambar im Bereich des mäßigen Risikoniveaus. Darüber hinaus zeigten multivariante Statistiken, dass Ni von Muttergesteinen bestimmt wird und Pb, Cd, Cu und Zn gleichzeitig aus anthropogenen Quellen stammen.

Die höchsten geochemischen Werte für Pb, Cd, Cu, Zn und Ni wurden in Bahambar, Abkenar, Mahrouzeh, Sheijan und Mahrouzeh gemessen. Die höchsten Konzentrationen von Pb, Cd und Cu in Muscheln wurden jedoch in Bahambar, Abkenar und Mahrouzeh gemessen, und auch die von Zn und Ni in Hendekhaleh. Daher lassen sich aus den geochemischen Indexdaten nicht immer Schwermetallverunreinigungen im Weichgewebe von Muscheln an den Probenentnahmestellen vorhersagen.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.