Abstrakt

G39179T DNMT3B-Genvarianten im Zusammenhang mit dem Darmkrebsrisiko in der kasachischen Bevölkerung

Perfilyeva A, Abdikerim S, Zhunussova G, Iksan O, Skvortsova L, Khussainova E, Afonin G, Kaidarova D, Beckmanov B und Djansugurova L

Ziel: Molekulargenetische Untersuchung des Zusammenhangs zwischen G39179T DNMT3B-Polymorphismus und dem Risiko von Dickdarmkrebs in der Bevölkerung Kasachstans. Methoden: Zur Genotypisierung des G39179T DNMT3B-Polymorphismus wurde die Methode der ortsspezifischen PCR-Amplifikation mit anschließender Restriktion der amplifizierten Fragmente verwendet. Ergebnisse: Der DNMT3B 39179 GG-Genotyp war mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von Dickdarmkrebs verbunden (OR = 1,91, 95 % CI = 1,13–3,25, p = 0,05). Eine separate Analyse der Bevölkerungsuntergruppen zeigte, dass der GG-Genotyp (im Vergleich zu GT+TT-Genotypen) mit einem signifikant erhöhten Risiko für Dickdarmkrebs bei Russen (OR = 2,10, 95 % KI = 1,07–4,10, p = 0,03), Personen über 60 Jahren (OR = 3,13, 95 % KI = 1,59–6,17, p = 0,0008) und Männern (OR = 3,96, 95 % KI = 1,52–10,31, p = 0,004) verbunden war. Schlussfolgerung: Wir haben vorgeschlagen, dass der DNMT3B G39179T-Polymorphismus an der Modulation der Anfälligkeit für CRC beteiligt ist. Die erhaltenen Ergebnisse zeigten den Zusammenhang zwischen dem DNMT3B 39179 GG-Genotyp und der Entwicklung von Dickdarmkrebs in der kasachischen Bevölkerung.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.