Yuanlong-Pfanne
Das Altern wirkt sich auf alle Gewebe und Organe bei Menschen und Tieren aus, einschließlich Hunden und Katzen. Einige ältere Hunde und Katzen entwickeln schließlich kognitive Beeinträchtigungen und Demenz, das sogenannte kognitive Dysfunktionssyndrom (CDS), eine Erkrankung, die der Alzheimer-Krankheit bei Menschen ähnelt. Da CDS keine heilbare Krankheit ist, konzentriert sich unsere nicht-invasive Forschung auf Ernährungsstrategien, die eine gesunde Alterung des Gehirns bei Hunden und Katzen fördern. Wir haben zwei Ernährungslösungen entwickelt, um die kognitiven Funktionen bei Hunden und Katzen zu verbessern. Die erste Lösung besteht darin, die verringerte Fähigkeit alternder Gehirnzellen, Glukose als Energie zu nutzen, durch die Fütterung mit mittelkettigen Triglyceriden (MCTs) anzugehen, und unsere Studien haben bestätigt, dass MCTs die kognitiven Fähigkeiten bei alternden Hunden verbessern. Die zweite Ernährungslösung besteht darin, bekannte Risikofaktoren im Zusammenhang mit der Alterung des Gehirns zu minimieren. Da es mehrere Risikofaktoren gibt, haben wir eine Nährstoffmischung entwickelt, die auf diese Risikofaktoren abzielt, und bestätigt, dass die Nährstoffmischung die kognitiven Funktionen bei Katzen mittleren und höheren Alters deutlich verbessert. Zusammenfassend zeigen Untersuchungen, dass eine optimale Ernährung die kognitiven Funktionen bei gesunden alternden Hunden und Katzen verbessern kann. Was wir für Haustiere entwickelt haben, wird dazu beitragen, die Entwicklung ähnlicher Ernährungslösungen für Menschen zu erleichtern.
Viele Nährstoffe sind für die Aufrechterhaltung der Struktur und Funktion des Gehirns, einschließlich der kognitiven Fähigkeiten, von entscheidender Bedeutung. Ein Mangel an einigen Nährstoffen kann zu einer Beeinträchtigung der Struktur und Funktion des Gehirns führen, was die Alterung des Gehirns beschleunigt. Zusätzliche Nährstoffe können von Vorteil sein, wenn sie in größeren Mengen als den anerkannten Bedarfsmengen zugeführt werden, während andere Nährstoffe, die für die kognitiven Funktionen von Vorteil sein können, möglicherweise nicht als essentielle Nährstoffe anerkannt werden. Der Zweck der hier bereitgestellten Informationen bestand darin, die Beweise für die positiven Auswirkungen von Nährstoffen auf die Gehirnfunktion und das kognitive Verhalten zusammenzufassen, mit Schwerpunkt auf dem alternden Gehirn, und Beweise für die Ernährungsbehandlung von Hunden mit kognitivem Dysfunktionssyndrom zu liefern.
Die Entwicklung neuer Futterlösungen für Haustiere mittleren Alters trägt dazu bei, dass ihr Gehirn auch in den späteren Lebensphasen gesund bleibt. Die Entdeckung stellt einen Durchbruch in der Haustierpflege dar und bietet Nahrung zur Stärkung der Gehirnzellen, damit Haustiere auch im hohen Alter noch funktionsfähig bleiben.
The solution, a new Brain Protection Blend™ (BPB), is a nutritional enrichment that targets metabolic changes and risk factors linked to brain aging. It is designed for pets to start consuming in middle age. The BPB can help maintain cognitive functions, such as memory, social interaction and learning abilities, and can keep them as sharp as they can be as pets’ age.
“By taking a more proactive approach, there may be an ability to slow the brain’s decline often experienced among pets as they get older. “Humans understand the need for additional nutrients to live healthily, so it’s imperative that pet owners are aware of similar nutritional breakthroughs available for their pets that help slow the changes associated with aging.”
The BPB can improve cognitive function – thinking abilities and memory – in cats between 5 - and 8-years old. Plans call for the new BPB to be added to select Purina products for cats or dogs in the next 12-18 months. The effects of the BPB on dogs and hopes to eventually offer the solution to both species are still evaluating.
The BPB can be added to pet food and is comprised of a unique formulation including key ingredients such as fish oil, B vitamins, and antioxidants and the essential amino acid, arginine.
“All of these nutrients may be present in the natural prey of cats and can be found in many types of foods. The launch of the BPB is the second phase of pronged approach to addressing cognitive decline in pets using extensive research techniques that focus on adding nutritional enhancements to pet food.
The first phase cantered on developing a neuron-targeted nutrition with a blend of nutrients based on medium chain triglycerides (MCTs) to improve memory function in senior dogs. Typically, cognitive decline is a slow and gradual process that begins in middle age and can be linked to a drop in brain glucose metabolism that occurs as dogs age. The outcome often results in memory loss, reduced social interaction, learning impairment and disorientation.
MCTs are nutrients sourced from vegetable oils such as coconut oil. A breakthrough diet blend containing MCTs is an innovative way to provide fuel to a pet’s brain.
A research study confirmed significant improvements in behaviour and cognition in as little as 30 days when senior dogs were fed diets with MCTs. Improvements were seen in attention span, trainability, decision making and overall cognitive function. Cognitive decline also occurs in cats and Purina is currently researching ways to include MCTs in cat food.
Cognitive Decline in Pets a Growing Concern
Some pet owners associate mobility problems to physical issues that come from adulthood without realizing that a lot of these issues actually stem from cognitive decline. This can end in pets forgetting the way to perform normal functions like employing a litter box or finding a food bowl.
Studien haben ergeben, dass 28 Prozent der Hunde im Alter von 11 bis 12 Jahren und 68 Prozent der Hunde im Alter von 15 bis 16 Jahren ein oder mehrere Anzeichen von psychischen Problemen aufweisen. Bei Katzen zeigen 28 Prozent der 11- bis 14-Jährigen Anzeichen von kognitivem Abbau, und dieser Anteil steigt ab einem Alter von 15 Jahren auf 50 Prozent.
Laut einer im April 2014 von Penn Schoen Berland durchgeführten und von Purina herausgegebenen Umfrage haben 37 Prozent der Hundebesitzer einen Hund, der älter als sieben Jahre ist. Das bedeutet, dass eine übergroße Gruppe von Tierbesitzern aufgrund des kognitiven Abbaus bald mit gesundheitlichen Problemen bei ihrem Haustier konfrontiert sein könnte. Leider sind sich 51 Prozent der Hundebesitzer nicht bewusst, dass Hunde als Nebeneffekt des Alterns an kognitivem Abbau leiden können.
Allerdings wird der Fokus auf die Suche nach Ernährungsoptionen erweitert, die die kognitiven Fähigkeiten von Haustieren in jüngerem Alter stärken und die langfristige Gehirngesundheit fördern. Laut der Umfrage vom April würden 83 Prozent der Hundebesitzer erwägen, ihren Hund in jüngerem Alter mit Premiumfutter zu füttern, wenn dies die Gehirngesundheit in Zukunft aufrechterhalten könnte.
Seit 1986, als Purina die bahnbrechende „Lebensspannenstudie“ zur Untersuchung der Ernährung von Hunden begann, untersuchen mehr als 400 Wissenschaftler, Tierärzte und Ernährungswissenschaftler von Purina die Auswirkungen des Alterns auf Haustiere. Seit 2001 untersuchen Forscher die Vorteile einer gesunden Ernährung für die Gehirngesundheit von Haustieren und 2009 war Purina das erste Unternehmen, das eine Nährstoffmischung auf MCT-Basis auf den Markt brachte. Darüber hinaus arbeitet Purina an der Behandlung anderer Altersprobleme bei Haustieren, darunter Augenpflege und Gewichtskontrolle.
Über Nestlé Purina PetCare
Nestlé Purina PetCare fördert eine verantwortungsvolle Haustierpflege, gesellschaftliches Engagement und die positive Bindung zwischen Mensch und Haustier. Nestlé Purina PetCare ist ein weltweit führender Hersteller von Haustierprodukten und Teil der in der Schweiz ansässigen Nestlé SA, einem weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Ernährung, Gesundheit und Wellness.
Biographie
Yuanlong Pan hat seinen BVM an der Gansu Agricultural University, Volksrepublik China, abgeschlossen. Er erhielt seinen Doktortitel in Tierernährung von der Virginia Tech, USA, und seinen Doktortitel in Humanernährung von der UNC-Greensboro, USA. Von 1996 bis 2000 forschte er an der Wake Forest University School of Medicine im Bereich Menopause und Kognition. Im Jahr 2000 wechselte er zu Nestlé Purina Research. Er hat mehr als 18 Artikel veröffentlicht und 78 Patente erhalten. Er gewann den George Engelmann Interdisciplinary Award 2016 der Academy of Science-St. Louis für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen durch Zusammenarbeit und wurde zum Fellow der Academy of Science-St. Louis ernannt.
HINWEIS: Diese Arbeit wurde teilweise auf dem 10. Weltkongress für Ernährung und Lebensmittelwissenschaften vorgestellt, der am 29. und 30. Mai 2017 in Osaka, Japan, stattfand.