Abstrakt

Schäumbarkeit und Schaumstabilität verschiedener Tensidlösungen: Die Rolle von Siebung und Flutung

Azmi Belhaij und Osama Al-Mahdy*

Schaumfähigkeit und Schaumstabilität sind die Hauptanliegen bei der Schaumverdrängung zur verbesserten Ölgewinnung. Diese Arbeit präsentiert die Ergebnisse einer systematischen Laboruntersuchung der Schaumfähigkeit und Schaumstabilität mehrerer Tenside. Die untersuchten Tenside waren Brij 700, Triton X-100, Triton X-405, Zonyl FSO, Hitenol H-10, Hitenol H-20, Noigen N-10 und Noigen N-20. Schaum wurde durch Durchleiten von Kohlendioxidgas mit einem festen Fluss durch Tensidlösungen erzeugt und der von Lunkenheimera und Malysa (2003) vorgeschlagene Parameter R5 wurde zur Prüfung der Schaumstabilität verwendet. Die Ergebnisse zeigen die Schaumfähigkeit aller Tenside außer Triton X-405. Zonyl FSO und Hitenol H-10 waren hinsichtlich der Schaumstabilität überlegen und nahmen mit zunehmender Tensidkonzentration zu. Für beide Tenside wurden gleichwertige optimale Schaumvolumina erzielt, jedoch bei höheren Konzentrationen von Hitenol H-10. Schaumstabilität und Ölverdrängungseffizienz wurden mit verschiedenen Konzentrationen von Zonyl FSO- und Hitenol H-10-Lösungen getestet. Das Vorhandensein von Öl im verwendeten Volumenanteil beeinflusst die Stabilität der Schaumsäulen. Der Effekt hängt von der Tensidart und den Tensidkonzentrationen ab, wobei die Stabilität im niedrigen Zonyl FSO-Konzentrationsbereich und in allen getesteten Konzentrationsbereichen von Hitenol H-10 abnimmt. Im Falle von Zonyl FSO deuten Beobachtungen darauf hin, dass Öl im Lamellenskelett und in den Plateaurändern verblieb und nicht abfließen konnte. Im Gegensatz dazu konnte Hitenol H-10 einen guten Teil der Ölsäule anheben, aber das Öl wurde innerhalb kurzer Zeit aus der Schaumstruktur abgelassen. Flutungstests an Berea-Kernen bewiesen die Fähigkeit von Zonyl FSO und Hitenol H-10, die Gasmobilität zu kontrollieren und die Verdrängungseffizienz zu verbessern. Hitenol H-10 war effizienter, wie die erzielte inkrementelle Ölrückgewinnung und der höhere Druckabfall zeigten. Die Injektion von Hitenol H-10-Schaum in tertiäre, mit Gas geflutete Lagerstätten verbessert die Restölgewinnung und zeigt das Potenzial des Verfahrens selbst in späten Phasen der Gasinjektion.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.