Indiziert in
  • Öffnen Sie das J-Tor
  • Genamics JournalSeek
  • Akademische Schlüssel
  • JournalTOCs
  • CiteFactor
  • Ulrichs Zeitschriftenverzeichnis
  • Zugang zu globaler Online-Forschung in der Landwirtschaft (AGORA)
  • Elektronische Zeitschriftenbibliothek
  • Zentrum für Landwirtschaft und Biowissenschaften International (CABI)
  • RefSeek
  • Verzeichnis der Indexierung von Forschungszeitschriften (DRJI)
  • Hamdard-Universität
  • EBSCO AZ
  • OCLC – WorldCat
  • Gelehrtersteer
  • SWB Online-Katalog
  • Virtuelle Bibliothek für Biologie (vifabio)
  • Publons
  • Genfer Stiftung für medizinische Ausbildung und Forschung
  • Euro-Pub
  • Google Scholar
Teile diese Seite
Zeitschriftenflyer
Flyer image

Abstrakt

Bewertung der Reaktion verschiedener Weizengenotypen auf Streifenrost (Puccinia striiformis f.sp. tritici) unter Feldbedingungen in der Provinz Ardabil

Khiavi HK, Mirak AA, Akrami M und Khoshvaghtei H

Um die Reaktion verschiedener Weizengenotypen auf die Gelbrostsorte 134E134A+ im Erwachsenenstadium zu beurteilen, wurden 100 Weizengenotypen in Ardabil und Moghan unter Feld- und Nebelbewässerungsbedingungen untersucht. Der Infektionstyp wurde im Fahnenblattstadium erfasst, als die Krankheit bei anfälligen Genotypen auftrat (Infektion von etwa 80 %). Der Schweregrad der Krankheit auf Blättern wurde anhand der modifizierten Cobb-Skala bewertet, wobei 0: immun, 0 %–5 %: resistent, 5 %–10 %: mäßig resistent, 10 %–30 %: mäßig anfällig, mehr als 30 %: sehr anfällig bedeutet. Der mittlere Infektionskoeffizient und die mittlere Fläche unter der Krankheitsverlaufskurve (AUDPC) des Fahnenblatts wurden für jede Region separat berechnet. Die Varianzanalyse zeigte signifikante Unterschiede zwischen den Genotypen für alle Merkmale. Die Ergebnisse dieses Experiments nach dem Infektionskoeffizienten zeigten, dass in der Region Ardabil 1 % der Genotypen immun, 29 % resistent, 52 % mäßig resistent und 18 % anfällig waren. In der Region Moghan waren 25 % der Genotypen immun, 59 % mäßig resistent und 16 % anfällig gegen Gelbrost. Eine Clusteranalyse basierend auf den Merkmalen des Infektionstyps, der Schwere der Krankheit und dem Infektionskoeffizienten in Moghan teilte die Genotypen in vier Hauptgruppen ein. Andererseits teilte eine Clusteranalyse in Ardabil nach den oben genannten Merkmalen die Sorten in drei Hauptgruppen ein. Eine zusammengesetzte Varianzanalyse nach den Merkmalen des Infektionstyps, der Schwere der Krankheit und dem Infektionskoeffizienten in zwei Regionen zeigte, dass es einen signifikanten Unterschied zwischen den untersuchten Genotypen und der Interaktion zwischen Genotyp und Region gibt.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.