Indiziert in
  • Öffnen Sie das J-Tor
  • Genamics JournalSeek
  • CiteFactor
  • Kosmos IF
  • Scimago
  • Ulrichs Zeitschriftenverzeichnis
  • Elektronische Zeitschriftenbibliothek
  • RefSeek
  • Hamdard-Universität
  • EBSCO AZ
  • Verzeichnis der Abstract-Indexierung für Zeitschriften
  • OCLC – WorldCat
  • Proquest-Vorladungen
  • Gelehrtersteer
  • STRASSE
  • Virtuelle Bibliothek für Biologie (vifabio)
  • Publons
  • Genfer Stiftung für medizinische Ausbildung und Forschung
  • Google Scholar
Teile diese Seite
Zeitschriftenflyer
Flyer image

Abstrakt

Bewertung des angiogenen Potenzials von 1-Monocaproin mithilfe des Chorioallantoismembran-Tests bei Küken

Palaniappan Maheswari und Kasthuri Revathi

1-Monocaproin, ein 1-Monoacylglycerol, wurde durch die Reaktion von Glycidol mit Chrom-Capronsäure-Fettsäurekomplexen synthetisiert und erwies sich als amphiphil. Synthetisiertes 1-Monocaproin wurde durch Dünnschichtchromatographie charakterisiert und das restliche Chrom wurde mithilfe der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektroskopie analysiert. Die durch den vaskulären Endothelwachstumsfaktor (VEGF) vermittelten Angiogenesewege werden als Ziel für die Entwicklung neuer Medikamente zur Hemmung oder Stimulation der Angiogenese bei verschiedenen Pathologien verwendet. Im Chorioallantoismembran-Test (CAM) an Hühnereiern zeigte 1-Monocaproin dosisabhängig eine VEGF-induzierte Neovaskularisierung. Es wurde festgestellt, dass synthetisiertes 1-Monocaproin die angiogene Wirkung bei einer Dosiskonzentration zeigt, die 1.000 ppm VEGF entspricht. Die Ergebnisse legen daher nahe, dass 1-Monocaproin als geeigneter Wirkstoffkandidat zur Behandlung der Angiogenese bei koronarer Herzkrankheit, Schlaganfall und in der postoperativen Therapie in Betracht gezogen werden sollte.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.