Emina R, Obiadi II* und Obiadi CM
Das Untersuchungsgebiet liegt im Großraum Ughelli im Nigerdelta. In letzter Zeit liegt ein Hauptaugenmerk im Nigerdelta auf der Revitalisierung älterer Felder (auch Brachflächen genannt) und der Ermittlung neuer Lagerstätten in diesen alten Feldern. Diese Studie konzentriert sich auf die Bewertung des Olive Field und die Ermittlung neuer Lagerstätten innerhalb des Feldes. Verwendete Daten: 3D-Seismikwürfel, vier zusammengesetzte Bohrlochprotokolle und Kontrollschüsse. Mit der Software Petrel 2010 und Interactive Petrophysic v.36 wurden 3-dimensionale Seismik, Bohrlochprotokolle und Strukturinterpretationen durchgeführt, um das Erdölpotenzial der Lagerstätten zu ermitteln. Bohrlochdaten wurden zur Identifizierung der Lagerstätten und zur Bestimmung petrophysikalischer Parameter und des Vorkommens von Kohlenwasserstoffen verwendet. Vier Horizonte, die ausgewählten Bohrlochköpfen entsprachen, wurden nach der seismischen Verbindung vom Bohrloch zur Erde kartiert. Aus den kartierten Horizonten wurden Zeit- und Tiefenstrukturkarten erstellt. Es wurden vier kohlenwasserstoffhaltige Reservoirs in einer Tiefe von 6.743 bis 9.045 Fuß mit einem Schiefervolumen (Vsh) von 15,32 % bis 29,06 % ausgewertet. Die Gesamtporosität der Reservoirs liegt zwischen 24,63 % und 34,01 %, während die effektive Porosität zwischen 17,26 % und 31,71 % liegt, was darauf hindeutet, dass die Reservoirs eine sehr gute Porosität aufweisen. Das Verhältnis zwischen Netto- und Bruttodicke der Reservoirs liegt zwischen 0,720 und 0,980, während die Wassersättigungswerte zwischen 19,87 % und 29,07 % liegen. Aus den Abzügen der Wassersättigung errechnet sich eine Kohlenwasserstoffsättigung von 70,93 % bis 78,86 % Gas in den betreffenden Reservoirs. Die Extraktion von Amplitudenattributen und die Analyse der Horizontkarten wurden zur Ermittlung der Bereiche mit Kohlenwasserstoffansammlungen verwendet, die mit Strukturen übereinstimmen. Die Verwendung von Struktur- und Attributkarten hat die Identifizierung von Lagerstätten im Olive Field erleichtert. Daher wird empfohlen, Brunnen zu bohren, um die neuen Lagerstätten zu ermitteln, was die Kohlenwasserstoffgewinnung im Olive Field verbessern wird.