Tsabang Nole, Tsambang Djeufack Wilfried Lionel, Tsambang Fokou Stheve Cedrix und Agbor Agbor Gabriel
Diabetes und arterielle Hypertonie, zwei der bedeutendsten multifaktoriellen Stoffwechsel- und chronischen Erkrankungen mit tödlichen Komplikationen, sind weltweit nach wie vor zwei Probleme der öffentlichen Gesundheit. Bisher gibt es keine Studien, die ethnomedizinische Erhebungen durchgeführt haben, um die zur Behandlung von Diabetes und arterieller Hypertonie verwendeten Pflanzen und ihre häufigsten Erscheinungsformen zu erfassen. Ziel der vorliegenden Studie war die Sammlung und Dokumentation von Informationen zu pflanzlichen Heilmitteln, die in Kamerun traditionell zur Behandlung von Diabetes und arterieller Hypertonie sowie deren Anzeichen, Symptomen und Komplikationen verwendet werden. Eine detaillierte botanische Prospektion und gründliche ethnopharmakologische Aufbereitung wurde mit 1131 Interviewern aus 58 Stämmen Kameruns durchgeführt, die in einer zufälligen Verteilung befragt wurden [1]. Insgesamt wurden 71 Pflanzenarten aus 58 Gattungen in 30 Familien gemeldet, die zur Herstellung der pflanzlichen Heilmittel verwendet werden. Pflanzen wie Azadirachta indica, Momordica charantia, Phyllanthus amarus, Phyllanthus niruri, Laportea ovalifolia, Ceiba pentandra, Allium cepa, Persea americana und Catharanthus roseus erwiesen sich als interessant für die potenzielle Behandlung von Diabetes und arterieller Hypertonie. Viele Pflanzen wie Irvingia grandifolia, Copaifera religiosa und Strombosiopsis tetrandra wurden erstmals für ihre Verwendung bei der Behandlung von Diabetes und Komplikationen der arteriellen Hypertonie dokumentiert. Achtzehn Pflanzenarten wurden von einigen Informanten bei der direkten oder üblichen Behandlung von Diabetes und arterieller Hypertonie erkannt. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für die weitere Vorbereitung von Phytomedikamenten für Diabetes und arterielle Hypertonie und deren Komplikationen.