Abstrakt

Epikardiales Fettgewebe und die Entstehung kardiovaskulärer Erkrankungen bei Diabetikern

Carolina Guerrero García

Ziel dieser Präsentation ist es , die Rolle des epikardialen Fettgewebes (EAT) bei der Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Diabetikern zu untersuchen.

EAT ist echtes viszerales Fett, das sich um das Herz herum zwischen dem Myokard und der viszeralen Schicht des Perikards ablagert. EAT und Myokard teilen sich die Mikrozirkulation und es gibt keine Faszie zwischen ihnen. Daher verteilen sich von EAT produzierte Adipokine direkt in das Myokard und die Herzkranzgefäße.

EAT bietet mechanischen Schutz und dient als Energiequelle für das Herz. Unter normalen Bedingungen sondert dieses viszerale Fett antiatherogene und entzündungshemmende Zytokine wie Adiponektin und Omentin ab. Wenn EAT dicker wird, werden entzündungsfördernde und proatherogene Adipozytokine wie Resistin und Tumornekrosefaktor freigesetzt. Dies wird mit dem metabolischen Syndrom, Diabetes mellitus und Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht.

Die transthorakale Echokardiographie ist eine zuverlässige Methode zur Messung von EAT.

Unsere Forschung im Ticoman General Hospital hat gezeigt, dass die EAT-Dicke im Vergleich zu nicht-diabetischen und prädiabetischen Patienten zunimmt. Außerdem haben wir festgestellt, dass EAT eine bessere Korrelation mit der Dicke der Karotis-Intima-Media aufweist als intraabdominales viszerales Fett.

Wir meinen, dass die Messung von EAT in die Gesamtbeurteilung von Diabetikern einbezogen werden sollte und dass die Reduzierung des viszeralen Fetts (einschließlich EAT) ein Ziel bei der Behandlung dieser Patienten sein muss, als Ansatz zur Verringerung des entzündlichen und atherogenen Zustands und zur Verringerung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Diabetikern.

Wir sind der Ansicht, dass es wichtig ist, auch bei Personen mit hohem Diabetesrisiko die EAT-Diät zu bewerten.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.