Abstrakt

Emotionale und Verhaltensprobleme und glykämische Kontrolle bei Jugendlichen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes

Woo Jin Kim, Jae Hong Park und Jae Ho Yoo

Ziel: Diese Studie untersuchte die emotionalen und Verhaltensprobleme von Jugendlichen mit Diabetes. Wir verglichen auch die emotionalen und Verhaltensprobleme je nach Diabetestyp und Blutzuckerkontrolle.

Methoden: An dieser Studie nahmen 65 Jugendliche mit Diabetes (Typ-1-Diabetes; n=51, Typ-2-Diabetes; n=14) und 83 gesunde Kontrollpersonen teil. Die glykämische Kontrolle wurde anhand des mittleren HbA1c-Werts beurteilt und die Patiententeilnehmer wurden in die folgenden HbA1c-Gruppen eingeteilt: gut (HbA1c<7,5 %, n=17) und schlecht (HbA1c ≥ 7,5 %, n=48). Emotionale und Verhaltensprobleme wurden anhand der koreanischen Version des Youth Self-Report (YSR) bewertet.

Ergebnisse: Die YSR-Werte der Jugendlichen mit Diabetes waren in Bezug auf Gesamtprobleme, Internalisierungsprobleme, Externalisierungsprobleme, Denkprobleme, Regelverstöße und aggressives Verhalten signifikant höher als die der gesunden Kontrollpersonen und in Bezug auf die schulischen Leistungen niedriger. Die Jugendlichen mit Typ-2-Diabetes hatten signifikant mehr Probleme als die mit Typ-1-Diabetes; insbesondere hatten die Jugendlichen mit Typ-2-Diabetes mehr Gesamtprobleme, Internalisierungsprobleme, Angstzustände/Depressionen und soziale Probleme. Es wurden keine signifikanten Unterschiede in den YSR-Werten zwischen der Gruppe mit gutem und schlechtem HbA1c festgestellt.

Schlussfolgerung: Diese Studie ergab, dass die Jugendlichen mit Diabetes mehr emotionale und Verhaltensprobleme hatten als die gesunden Jugendlichen. Die Zusammenhänge zwischen Diabetestyp, Blutzuckerkontrolle und psychischen Problemen müssen möglicherweise weiter untersucht werden.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.