Indiziert in
  • Öffnen Sie das J-Tor
  • Genamics JournalSeek
  • Akademische Schlüssel
  • JournalTOCs
  • CiteFactor
  • Ulrichs Zeitschriftenverzeichnis
  • Zugang zu globaler Online-Forschung in der Landwirtschaft (AGORA)
  • Elektronische Zeitschriftenbibliothek
  • Zentrum für Landwirtschaft und Biowissenschaften International (CABI)
  • RefSeek
  • Verzeichnis der Indexierung von Forschungszeitschriften (DRJI)
  • Hamdard-Universität
  • EBSCO AZ
  • OCLC – WorldCat
  • Gelehrtersteer
  • SWB Online-Katalog
  • Virtuelle Bibliothek für Biologie (vifabio)
  • Publons
  • Genfer Stiftung für medizinische Ausbildung und Forschung
  • Euro-Pub
  • Google Scholar
Teile diese Seite
Zeitschriftenflyer
Flyer image

Abstrakt

Diospyros cuneata Hemmung von Fusarium oxysporum : Wässriger Extrakt und seine Einkapselung durch ionische Gelierung

Ruiz-Ruiz JC, Peraza-Echeverría L, Soto-Hernández RM, San Miguel-Chávez R, Pérez-Brito D, Tapia-Tussell R, Ortiz-Vázquez E und Rodríguez-García CM

Die Anwendung von Pflanzenextrakten zur Kontrolle pilzlicher Nutzpflanzenpathogene ist eine ökologische Strategie, die in der Landwirtschaft möglicherweise nützlich sein könnte. Wässrige Extrakte einiger Arten der Gattung Diospyros spp. wurden auf ihre Wirksamkeit gegen pilzliche Pathogene von Nutzpflanzen getestet. Es liegen jedoch keine Informationen über die hemmende Wirkung wässriger Extrakte von Diospyros cuneata auf das Mäusewachstum von Fusarium oxysporum vor, einem Erreger, der für die „Panamakrankheit“ und die „Vanillestammfäule“ verantwortlich ist. Daher wurde die antimykotische Aktivität wässriger Extrakte aus während der Trocken- und Regenzeit gesammelten Blättern von Diospyros cuneata in vitro an Sporen von Fusarium oxysporum getestet. Nur der wässrige Extrakt aus während der Trockenzeit gesammelten Blättern hatte eine hemmende Wirkung auf das Mäusewachstum ungeschlechtlicher Sporen (mindestens 2,5 % Hemmkonzentration). Die phytochemische Analyse zeigte, dass beide wässrigen Extrakte hauptsächlich Flavonoide und Tannine enthielten; das chromatographische Profil zeigte eine größere Menge polarer Verbindungen im Extrakt aus der Trockenzeit. Darüber hinaus korreliert die beobachtete antimykotische Wirkung wahrscheinlich mit der Häufigkeit einiger sekundärer Metabolite, die durch Wasserstress und Trockenzeitbedingungen entstehen. Die Bioaktivität wässriger Extrakte von Diospyros cuneata-Blättern konnte durch Verkapselung gespeichert und freigesetzt werden; ein wirksames Beispiel hierfür wurde mit Alginat-Inulin getestet, um Mikrokügelchen durch ionische Gelierung herzustellen.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.