Idris Abdu Tela, Sunday Abraham Musa, Ibrahim Abdullahi Iliya, James Oliver Nzalak
Ziel der Studie war, die Auswirkungen der pränatalen Exposition gegenüber der Hyoscyaminfraktion von Datura stramonium (D. stramonium)-Samen auf das körperliche Wachstum und das Körpergewicht von Wistar-Rattenjungen zu untersuchen. Frische D. stramonium-Samen wurden beschafft, identifiziert, zerkleinert und fraktioniert. Für die Studie wurden acht (8) Wistar-Ratten gleichen Geschlechts mit einem Gewicht von 150–250 g verwendet. Die Ratten wurden gepaart und in Kontroll- und Behandlungsgruppen aufgeteilt. An den Gestationstagen (GD) 15–20 wurde ihnen jeweils das Äquivalent des Körpergewichts einer physiologischen Kochsalzlösung und 200 mg/kg Körpergewicht der Hyoscyaminfraktion oral verabreicht. Die erhaltenen Würfe wurden auf grobe körperliche Missbildungen und Wachstumsindizes (z. B. Ohrenablösung, Haarwuchs, Augenöffnen und Zahndurchbruch) untersucht. Die Tiere jeder Gruppe wurden vom Neugeborenen- bis zum Erwachsenenalter (PND 8–84) wöchentlich gewogen. Die erhaltenen Daten wurden als Mittelwert ± SEM ausgedrückt. Zur Darstellung der Mittelwertunterschiede wurden Pearsons Chi-Quadrat-Assoziationstest und die General Linear Model (GLM) ANOVA mit wiederholter Messung, gefolgt von Fishers Post-hoc-Tests mit Mehrfachvergleichen unter Verwendung der Statistiksoftware Minitab 17 (LLC., UK), verwendet. P < 0,05 wurde als statistisch signifikant betrachtet. Es gab keinen Zusammenhang zwischen der pränatalen Exposition gegenüber der Hyoscyaminfraktion von Datura stramonium-Samen und den körperlichen Wachstumsindizes (p>0,05). Allerdings wurde zwischen den Gruppen eine statistisch signifikante Abnahme der postnatalen Gewichtszunahme beobachtet (p<0,05). Abschließend lässt sich sagen, dass die pränatale Exposition gegenüber der Hyoscyaminfraktion die körperlichen Wachstumsindizes nicht beeinflusst, jedoch die postnatale Gewichtszunahme bei Wistar-Rattenjungen verringerte.