Zeinab Hussen Ali
In Ägypten gibt es mehr Diabetiker als in jedem anderen Land, und die Zahl der Patienten mit Fußproblemen und Amputationen ist hoch. Ziel dieser Studie war es, die Wirkung eines selbstwirksamkeitssteigernden Interventionstrainings (SEEIP) auf den klinischen Gesundheitszustand von Diabetikern mit hohem Risiko für Beinprobleme zu untersuchen. Die Studie wurde in der Diabetes-Ambulanz des Ain-Shams Specialized University Hospital unter Verwendung eines randomisierten, kontrollierten Studiendesigns durchgeführt. Sie umfasste eine Stichprobe von 60 Diabetikern, die nach dem Zufallsprinzip in eine Interventionsgruppe von 30 Patienten aufgeteilt wurden, die an dem Programm teilnahmen, und eine gleich große Kontrollgruppe, die die routinemäßige Diabetesversorgung in der Einrichtung durchlief. Die Datenerfassungsinstrumente waren ein Interviewfragebogen, ein klinisches/Laborformular für Adiabetiker, das Selbstwirksamkeitsbewertungsformular für Diabetiker und ein Bewertungsbogen für die körperliche Untersuchung der Beine. Die Studie umfasste die Phasen Vorbereitung, Bewertung, Planung, Umsetzung und Auswertung. Die Trainingsintervention bestand aus fünf wirksamkeitssteigernden Sitzungen im wöchentlichen Abstand. Zur Auswertung wurden zwei Nachuntersuchungen einen und sechs Monate nach Ende des Programms durchgeführt. Die Arbeit wurde von September 2014 bis August 2015 durchgeführt. Die Studie ergab statistisch signifikante Verbesserungen in der Untersuchungsgruppe bei der Nach- und Folgeuntersuchung hinsichtlich der körperlichen Befunde der unteren Extremitäten (p < 0,001), der Compliance bei der Medikamenteneinnahme, der längeren Medikamenteneinnahme an Tagen, der Einhaltung der Diät, des Trainings und der Fußpflege in der letzten Woche (p < 0,001), der Gesundheitswahrnehmung und des Selbstvertrauens (p < 0,001), des Bluthochdrucks (p < 0,001), des Blutzuckerspiegels (p < 0,001), des Glykohämatoms (p < 0,001) und des Gesamtcholesterins (p = 0,001). Es gab eine statistisch signifikante positive Korrelation zwischen den Wertungen für Selbstvertrauen und Fußpflege (r = 0,96) und zwischen der Anzahl an abnormalen Anzeichen und dem HbA1c-Wert, während die Gesamtzahl an abnormalen Anzeichen negativ mit den Wertungen für Selbstvertrauen und Fußpflege korrelierte. Der HbA1c-Wert korrelierte negativ mit den Werten für Selbstvertrauen und Fußpflege. Zusammenfassend kann man sagen, dass eine Steigerung des Selbstvertrauens und der Selbstwirksamkeit von Diabetikern ihre Selbstpflegepraktiken verbessern kann, was sich wiederum positiv auf ihren allgemeinen Gesundheitszustand und ihre Fußgesundheit sowie ihre Diabeteskontrolle auswirkt. Die Durchführung von Trainingsprogrammen zur Steigerung der Selbstwirksamkeit wird unter Verwendung der entwickelten illustrierten Broschüre als Lehrhilfe für Diabetiker empfohlen, bei denen das Risiko von Beinproblemen besteht. Es bedarf weiterer Forschung, um die langfristigen Auswirkungen solcher Lehrmaßnahmen zu untersuchen.