Sukaryana, Y.
Diese Studie wurde am Lampung State Polytechnic durchgeführt, um den Einfluss einer Mischung aus fermentiertem Palmkernkuchen (PKC) und Maniok (C) auf den Gewichtsanteil von Broilerschlachtkörpern zu untersuchen. Die Mischung aus Palmkernkuchen (PKC) und Maniok (C) wird im Verhältnis 60:40 acht Tage lang mit einer 0,2 %igen Dosis Trichoderma viride fermentiert. Die Forschung wurde in einem komplett randomisierten Design (CRD) mit einer Fermentationsbehandlungsrate von 0 % (T0), 10 % (T1), 20 % (T2) und 30 % (T3) der Gesamtration in 5 Replikationen durchgeführt. Die Tierversuche umfassten bis zu 200 Eintagsküken (DOC) der Broiler der Sorte CP-707 von PT Charoen Pokphand Jaya Farm. Ration in Form von Bausteinen; Konzentrat, gelber Mais und Fermentationsprodukte sind eine Mischung aus Palmkernkuchen (60 %) und Maniok (40 %), die 8 Tage lang mit 0,2 % Trichoderma viride fermentiert wurde. Die Rationsbehandlungen umfassten 20–22 % Proteingehalt mit einem Niveau von 3000–3200 kcal/kg metabolisierbarer Energie. Broiler wurden 5 Wochen lang aufgezogen und erhielten Rationen und Trinkwasser nach Belieben. Die Hühner erhielten am 3. Tag mit Augentropfen und am 21. Lebenstag mit dem Trinkwasser einen Impfstoff gegen die Newcastle-Krankheit (ND). Die gemessenen Variablen waren der Prozentsatz des Schlachtkörpergewichts, das Verhältnis von Schlachtkörperteilen (Vorderseite des Schlachtkörpers, Rückseite des Schlachtkörpers, Brust, Flügel, Schenkel und Rücken) wobei das Schlachtkörpergewicht mit 100 % multipliziert wurde. Basierend auf den Ergebnissen dieser Studie gelangte man zu dem Schluss, dass der prozentuale Anteil des Schlachtkörpergewichts (Vorder- und Hinterteil des Schlachtkörpers) bei der Behandlung von Fermentationsprodukten die höchsten Verwendungsgrade von bis zu 10 % beträgt, und zwar der Anteil der Vorderseite des Schlachtkörpers (35,95 %), der Rückseite des Schlachtkörpers (37,71 %), der Brust (20,48 %), der Flügel (15,47 %), der Keule (19,96 %) und des Rückens (17,75 %).