Chansa Chomba,Tokura Wataru2
Eine Untersuchung des physiognomischen Status der Gehölzvegetation im Lochinvar-Nationalpark wurde durchgeführt, um folgende Punkte zu bestimmen: i) Verbreitung, ii) Artenzusammensetzung, iii) Fälle von Abholzung und Bodenerosion als Folge der illegalen Nutzung von Bäumen durch den Menschen. Alle 100 m wurden Quadrate entlang von Transekten angelegt, die 250 m voneinander entfernt und in Ost-West-Richtung ausgerichtet waren. Die gefundenen Baumarten wurden identifiziert und gemessen. Die Ergebnisse zeigten, dass es sechs Vegetationsgemeinschaften gab: i) Brachystegia-Wald, ii) Diplorynchus-Wald, iii) Combretum/Pericopsis/Xeroderris-Mischwald, iv) Mopane, v) Dickicht und vi) Sonstige. Fälle von Abholzung und Bodenerosion kamen an 98 bzw. 97 Stellen (36 % der Standorte) häufig vor. Es wurde der Schluss gezogen, dass die Gehölzvegetation häufig illegal entwendet wurde und Maßnahmen erforderlich waren, um diesen Trend einzudämmen. Um die proportionalen Auswirkungen der jeweiligen menschlichen Nutzung und den Einfluss später Brände zu untersuchen, die Baumreste vernichten, nachdem wertvolle Baumteile gesammelt wurden, bedarf es weiterer Forschung.