Abstrakt

Diversität von Kohlenwasserstoff-bezogenen katabolen Genen in Ölproben aus dem Potiguar-Becken (Rn, Brasilien)

Leandro Costa Lima Verde, Tiago Rodrigues e Silva, Bruna Martins Dellagnezze, Eugênio Vaz dos Santos Neto und Valéria Maia de Oliveira

Biologischer Abbau kann zu physikochemischen Veränderungen der Eigenschaften von Rohöl und Erdgas führen und ist für die Abnahme gesättigter Kohlenwasserstoffe verantwortlich, wodurch Schweröl mit geringem wirtschaftlichem Wert entsteht. Studien zur Diversität mikrobieller kataboler Gene in Öllagerstätten sind rar, und diese könnten dabei helfen, das Potenzial einer Erdölprobe für den biologischen Abbau vorherzusagen. Ziel dieser Studie war die Bewertung der Diversität der am Kohlenwasserstoffabbau beteiligten Gene in brasilianischen Erdölproben (biologisch abgebaut und nicht biologisch abgebaut) durch die Erstellung und Analyse von Genbibliotheken (Alkanmonooxygenase – alk, Dioxygenase – ARHDs und 6-Oxocyclohex-1-en-1-carbonyl-CoA-Hydrolase – bamA). Die Ergebnisse zeigten eine unterschiedliche Verteilung kataboler Gene zwischen den Standorten, wobei das biologisch abgebaute Öl eine größere Vielfalt an alk- und bamA-Genen aufwies. Die Sequenzen ähnelten den alkB-Genen von Geobacillus thermoleovorans und mehreren Arten von Acinetobacter, den ARHD-Genen von Pseudomonas spp. und zwei Arten von Burkholderia sowie den bamA-Genen von Deltaproteobacteria. Interessanterweise gruppierten sich die meisten der aus beiden Erdöllagerstätten gewonnenen katabolen Sequenzen in der Rekonstruktion des phylogenetischen Baums zu unterschiedlichen Clustern und entsprechen möglicherweise neuen Genen, die möglicherweise von noch nicht kultivierten Mikroorganismen beherbergt werden. Dies ist der erste Bericht über die Entdeckung von alk-, ARHD- und bamA-Genen in Erdöllagerstättenumgebungen, was das genetische Potenzial solcher mikrobieller Gemeinschaften zum biologischen Abbau des Öls belegt.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.