Abstrakt

Verbreitung und Quellen persistenter Organochlorpestizide in Meerwasser und Sedimenten in der Übergangszeit der Banten Bay

Dede Falahudin und Khozanah Munawir

Studien zur Verteilung von Organochlorpestiziden in der Wassersäule und im Sediment der Banten Bay wurden während der Übergangsjahreszeit im April und Oktober 2001 durchgeführt. Ziel der Studie war es, die Konzentration und Verteilung der gesamten Organochlorpestizide in der Wassersäule und im Sediment in den Übergangsjahreszeiten zu bestimmen und ihre Quellen zu identifizieren. Unsere Studie ergab, dass die Konzentration der Organochlorpestizide in der Wassersäule zwischen 0,366 und 4,391 ng/l lag, mit einem Durchschnitt von 1,952 ng/l im April (Standort 1) und zwischen 0,357 und 2,998 ng/l mit einem Durchschnitt von 1,203 ng/l im Oktober (Standort 2). Die Pestizidkonzentrationen im Sediment lagen zwischen 0,263 und 2,090 μg/l Trockengewicht (dw) mit einem Durchschnitt von 1,281 μg/l im Juni (Standort 1) und zwischen 0,068 und 10,095 μg/l Trockengewicht mit einem Durchschnitt von 1,775 μg/l im Oktober (Standort 2). Das Ergebnis zeigte einen unterschiedlichen Einfluss der Jahreszeit auf die Konzentration der Organochlorpestizide und dass im Untersuchungsgebiet frischer DDT-Eintrag erfolgte.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.