Shagun Bindlish
Fettleibigkeit ist eine schnell wachsende fortschreitende Erkrankung, die durch ein Ungleichgewicht zwischen Energieaufnahme und -verbrauch gekennzeichnet ist. Während die Fettleibigkeitsepidemie weltweit weiter zunimmt, waren 2017-2018 42,4 % der Bevölkerung in den USA entweder übergewichtig oder fettleibig. Gewichtszunahme ist zu einer großen Herausforderung geworden, da Kalorien zusammen mit einem sitzenden Lebensstil leichter verfügbar geworden sind. Ein Überfluss an Hormonen, die Hunger signalisieren, die Verfügbarkeit schmackhafter Lebensmittel und das Darmmikrobiom stehen in direktem Zusammenhang mit der Genetik und den Umweltfaktoren. Angesichts der zunehmenden Häufigkeit chronischer Krankheiten im Zusammenhang mit Fettleibigkeit ist es notwendig, einen akzeptierten Plan zu entwickeln, wie Ernährung und Bewegung basierend auf den individuellen Bedürfnissen angepasst werden können. Trotz erheblicher Forschung gibt es eine anhaltende Debatte über den Energiegehalt und die optimale Verteilung der Makronährstoffe zur Förderung einer gesunden und effektiven Gewichtsabnahme. Fett- und kohlenhydratarme Diäten werden allgemein als Standardbehandlung für Patienten akzeptiert. Ihre Wirksamkeit wurde jedoch in letzter Zeit in Frage gestellt, teilweise weil die Prävalenz von Fettleibigkeit trotz der Reduzierung der Fett- oder Kohlenhydrataufnahme weiter zunimmt. Angesichts der wachsenden Zahl an sozialen Medien, die die Verfügbarkeit verschiedener Gewichtsverlustprogramme anpreisen, sind die Menschen nicht in der Lage, zu entscheiden und zu verstehen, was für sie das Richtige ist, um ein gesundes Gewicht zu halten. In dieser Präsentation werde ich die Vor- und Nachteile der Verwendung verschiedener Ernährungsinterventionen in diesem anspruchsvollen Bereich hervorheben und ansprechen, wobei ich den Schwerpunkt auf die Vorteile einer pflanzlichen Ernährung und ihre Auswirkungen auf das Darmmikrobiom lege. Mein Ziel ist es, das Bewusstsein von Gesundheitsdienstleistern für den Nutzen verschiedener Diäten zu schärfen, indem ich die individuellen Reaktionen auf Ernährungs- und Bewegungsinterventionen vorhersage.