Abstrakt

Diagnose und Behandlung einer stillen Koronarischämie können unerwünschte kardiale Ereignisse verringern und die langfristige Überlebensrate von Patienten verbessern, die sich einer Revaskularisierung der unteren Extremitäten unterziehen

Dainis Krievins*, Edgars Zellans, Gustavs Latkovskis, Christopher Zarins

Hintergrund: Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK), die sich einer Revaskularisierung der unteren Extremitäten unterziehen, unterliegen einem erhöhten Sterbe- und Herzinfarktrisiko aufgrund einer gleichzeitig bestehenden koronaren Herzkrankheit (KHK), die häufig aufgrund fehlender Brustschmerzsymptome unerkannt bleibt. Ein neuer kardiologischer Diagnosetest, die fraktionelle Flussreserve (FFR CT ) aus der Koronar-CT, ​​kann Patienten mit unerwarteter (stummer) Koronarischämie identifizieren. Wir wollten herausfinden, ob die präoperative Diagnose einer stummen Koronarischämie mittels FFR CT eine multidisziplinäre Behandlung erleichtern kann, um die postoperative Sterblichkeit und den postoperativen Herzinfarkt zu senken und die Überlebenschancen von pAVK-Patienten zu verbessern.

Methoden: Symptomatische PAVK-Patienten ohne Herzanamnese oder Symptome wurden in eine prospektive, offene Studie mit Koronar-CTA- und FFR- CT- Tests vor der Revaskularisierung der unteren Extremitäten aufgenommen und mit Patienten in der Anamnese verglichen, die eine standardmäßige präoperative Herzuntersuchung und -versorgung erhielten. Läsionsspezifische Koronarischämie wurde als FFR- CT ≤ 0,80 distal einer Koronarstenose definiert. Zu den Endpunkten gehörten Herz-Kreislauf-Tod, Herzinfarkt und Tod durch alle Ursachen während der einjährigen Nachbeobachtung.

Ergebnisse: Die Basismerkmale der CTA-FFR CT- (n = 135) und Kontrollgruppen (n = 135) waren in Bezug auf Alter (66 ± 8 Jahre), Geschlecht, Komorbiditäten und Operationsindikation (> 80 % für CLTI) ähnlich. Die CTA-FFR CT- Auswertung ergab bei 68 % der Patienten eine unerwartete (stumme) Koronarischämie, und 40 % der Patienten hatten eine elektive postoperative Koronarrevaskularisierung (PCI bei 47, CABG bei 7). Der Status der Koronarischämie war bei den Kontrollpatienten unbekannt, und keiner hatte eine elektive Koronarrevaskularisierung. Nach einem Jahr hatte die CTA-FFR CT im Vergleich zur Kontrollgruppe weniger kardiovaskuläre Todesfälle (0,7 % vs. 5,9 %, p = 0,04) und Herzinfarkte (2,2 % vs. 8,1 %, p = 0,03) und eine verbesserte Überlebensrate (99,3 % vs. 94,1 %, p = 0,02).

Schlussfolgerung: Die präoperative Diagnose einer stillen Koronarischämie bei Patienten, die sich einer Revaskularisierungsoperation der unteren Extremitäten unterziehen, kann Hochrisikopatienten identifizieren und eine multidisziplinäre Patientenversorgung mit selektiver postoperativer Koronarrevaskularisierung erleichtern. Diese Strategie reduzierte die postoperative Sterblichkeit und den Herzinfarkt und verbesserte das Einjahresüberleben im Vergleich zur Standardversorgung.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.