Abstrakt

Entwicklung einer neuartigen Technologie zur kontinuierlichen Glukoseüberwachung

Du-Ling Ding

Diabetes mellitus (DM) ist eine Gruppe von Stoffwechselstörungen, die durch einen hohen Glukosespiegel und eine schlechte Glukosekontrolle über einen längeren Zeitraum gekennzeichnet sind. Akute Komplikationen sind diabetische Ketoazidose (DKA), hyperosmolarer hyperglykämischer Zustand (HHS) und Hypoglykämie, die zu Krampfanfällen oder sogar zum Tod führen können. Chronische Komplikationen sind Retinopathie, Nephropathie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, zerebrovaskuläre Erkrankungen und Neuropathie. Eine strenge Glykämiekontrolle, Medikamente, Insulinspritzen, Ernährung und Bewegung können diese Komplikationen verzögern oder verhindern.  
Entscheidend für die Diabetesbehandlung ist die mehrmalige tägliche Überwachung des Glukosespiegels des Patienten, entweder mit selbstüberwachenden Blutzuckermessgeräten (SMBG) oder kontinuierlichen Glukosemonitoren (CGMs). SMBGs messen den Blutzuckerspiegel im Kapillarblut, das aus dem Finger entnommen wird. Da diese Methode schmerzhaft und unbequem ist, testen viele Patienten seltener, als ihr Arzt empfiehlt. CGMs messen alle paar Minuten den interstitiellen Glukosespiegel mithilfe eines unter die Haut implantierten Sensors.  
Ein neuartiges CGM-Gerät wurde entwickelt, um Glukose- und Ketonwerte kontinuierlich zu überwachen und so das Auftreten akuter Komplikationen schnell zu erkennen. Der Erfinder des Geräts, Seknova Biotechnology, forscht derzeit an einem neuartigen Gerät zur kontinuierlichen Glukoseüberwachung (CGM) mit mehreren Biomarkern. Das CGM-Gerät mit mehreren Biomarkern überwacht kontinuierlich die Glukose- und Ketonwerte bei Diabetikern, um die Entwicklung akuter Komplikationen schnell zu erkennen. Aktuelle Tests an Mäusen, die durch eine Diät an Diabetes erkrankt sind, zeigen eine hohe Genauigkeit bei der Glukoseüberwachung über alle glykämischen Bereiche hinweg 

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.