Abstrakt

Entwicklung und Validierung spektrophotometrischer und spektrofluorimetrischer Methoden zur Bestimmung von Cyclobenzaprin-HCl

Ramadan NK, Mohamed TA, Fouad RM und Moustafa AA

Zur Bestimmung von Cyclobenzapirin-HCl (CB) in Gegenwart seines Abbauprodukts Anthrachinon (AQ) wurden fünf einfache und empfindliche Methoden entwickelt.

Methode A: Doppelwellenlängenspektrophotometrie (DW); dabei wurden zwei Wellenlängen für das Medikament ausgewählt, 283 und 306 nm, so dass der Absorptionsunterschied bei dessen Abbau Null war. Methode B: Verhältnisdifferenzspektrophotometrie (RD) basierte auf der Messung des Verhältnisunterschieds zwischen 290 und 305 nm. Methode C basierte auf der Messung der Spitzenamplitude der ersten Ableitung der Verhältnisspektren (1DD) bei 282 und 306 nm. Methode D: Isoabsorptiver Punkt (ISO) bei 280 nm, gekoppelt mit der zweiten Ableitung (2D). Methode E basiert auf der spektrofluorimetrischen Bestimmung von Cyclobenzapirin-HCl durch Löschung von Uranylacetat mit ʎexi 228 nm und ʎem bei 458 nm. Bei den Methoden A, B, C und D wurden Linearitäten im Konzentrationsbereich von 5 μg/ml bis 30 μg/ml erreicht, während bei den Methoden E Linearität im Konzentrationsbereich von 1 μg/ml bis 10 μg/ml erreicht wurde. Die fünf Methoden erwiesen sich als spezifisch für CB in Gegenwart unterschiedlicher Konzentrationsprozentsätze seines Abbauprodukts. Die fünf vorgeschlagenen Methoden wurden erfolgreich zur Bestimmung von CB in Multirelax-Tabletten eingesetzt. Es wurde ein statistischer Vergleich zwischen den Ergebnissen der vorgeschlagenen Methoden und denen der offiziellen Methode zur Bestimmung des Arzneimittels durchgeführt. Dabei wurde festgestellt, dass es zwischen ihnen keine signifikanten Unterschiede gab.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.