Dereje Lemma Lalisho*
Diese Studie zielte darauf ab, die Determinanten notleidender Kredite der Entwicklungsbank von Äthiopien zu untersuchen. Weitere Ziele waren die Bestimmung bankspezifischer, branchenspezifischer und makroökonomischer Faktoren für die Leistung bei Kreditausfällen. DBE-Berichten von 1990–2019 zufolge gab es im Untersuchungszeitraum einen Anstieg der notleidenden Kredite. Dies beeinträchtigte die Leistung stark und führte zur Insolvenz der Bank. Ziel der Studie war es, die Determinanten notleidender Kredite der DBE zu bestimmen, indem theoretische und empirische Beweise ermittelt wurden, die bei der Beantwortung des Forschungsziels helfen. Die Daten für die Analyse wurden dem Jahresbericht der Bank entnommen. Die Studie nutzte sowohl Primärdaten von Befragten als auch von DBE-Mitarbeitern, die leitende Kreditsachbearbeiter und Teamleiter waren. Sekundärdaten aus dem Jahresbericht zur Finanzleistung der Bank, der Bilanz und dem Jahresbericht der Nationalbank für dreißig aufeinanderfolgende Geschäftsjahre von 1990 bis 2019. Diese Studie führte Korrelations- und multiple Regressionsanalysen mit einem Zufallseffektmodell durch und zur Regression der Daten wurde die Software Eview 9 verwendet. Die Quote der notleidenden Kredite war eine abhängige Variable, während die Kapitalrendite (Ertragskraft), Liquidität, Eigenkapitalquote, Bankgröße, Wechselkurs, Kreditzinssatz (Zinssatz), Inflation und BIP als unabhängige Variablen betrachtet wurden. Die Studie ergab, dass es eine signifikant negative Beziehung zwischen Liquidität, Inflationsrate, Wechselkurs, Kreditwachstum, Bankgröße und Ertragskraft bei notleidenden Krediten der Entwicklungsbanken Äthiopiens gab. Die Beziehung zwischen Zinssatz, Bruttoinlandsprodukt, Eigenkapitalquote und Wechselkurs bei notleidenden Krediten erwies sich als positiv.