Abstrakt

Crosstalk: Die Mikrodialyse in der wissenschaftlichen Forschung: vom Prinzip zu ihren Anwendungen

Maxwell Kim Kit Lee und Liuqing Di

Die Mikrodialysetechnik ist eine invasive, teure und neue Technik zur kontinuierlichen Probenentnahme in vivo in Echtzeit. Die Mikrodialysetechnik kombiniert mit einer hohen Empfindlichkeit und guten Selektivität moderner Analysetechniken eine echte Online-Echtzeit-Bestimmung endogener Substanzen und Medikamente in vivo, die die Probenentnahmezeit effektiv verkürzen und die Probenstabilität erhöhen kann, kann Zeit und Kosten sparen und die Zeitauflösung verbessern, um die schnellen Veränderungen genau zu beobachten, was einen großen Durchbruch bei der Medikamentenanalyse in vivo darstellt. Wenn man die Notwendigkeit einer Online-Analyse mit Mikrodialyse berücksichtigt, sind die Auswirkungen der Probenrückgewinnung, der Perfusionsrate, des relativen Molekulargewichts der Analyten auf die Probenrückgewinnung sowie die Analyseanforderungen Probenvolumen, Analytkonzentrationsbereich, Probenmethoden und damit verbundene Faktoren wie Quantifizierungsgrenze, Analysegeschwindigkeit usw. zu berücksichtigen. In den letzten Jahren wird die Mikrodialysetechnik in allen Bereichen wie Gehirn, Blut, Haut und anderen eingesetzt. Diese Technologie selbst weist jedoch auch einige Einschränkungen auf, wie z. B. die Bestimmung des Öl-Wasser-Verteilungskoeffizienten, die Bestimmung größerer Medikamentenmengen, die Bestimmung geringer Medikamentenkonzentrationen, die Reproduzierbarkeit der implantierten Sonden und andere Probleme. In dieser Übersicht möchten wir uns auf die Prinzipien der Mikrodialysetechnik, ihre Vorteile und Grenzen, die einzelnen Mikrodialysesondentypen, die quantitativen Faktoren der Mikrodialysetechnik, die Anwendung im Gehirn, im Blut, am Auge, Pharmakokinetik, Verteilungsstudien und andere Bereiche sowie die Online-Mikrodialysetechnik in Verbindung mit moderner Analysetechnologie konzentrieren.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.