Abstrakt

Vergleich der antioxidativen Wirkungen einer Monotherapie mit Biguaniden und Sulfonylharnstoffen auf den gesamten antioxidativen Status bei neu diagnostizierten Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus

Siddique MAH, Begum A, Begum S, Khan MH, Saiedullah M, Haque A, Rahman MN und Ali L

Ziel: Das Ziel dieser Studie war, den gesamten antioxidativen Status (TAS) bei Patienten mit Typ-2-Diabetes zu vergleichen, die in einem tertiären Gesundheitszentrum mit Biguaniden als Monotherapie und Sulfonylharnstoffen als Monotherapie behandelt wurden. Methoden: Es wurden 50 Personen eingeschlossen, die Biguanide als Monotherapie und weitere 50 Personen mit Sulfonylharnstoffen als Monotherapie zur Behandlung von Typ-2-Diabetes erhielten. Ihre Nüchternplasmaglukose- (FPG) und postprandialen Plasmaglukose-Konzentrationen (PPG) wurden mithilfe einer spektrophotometrischen Methode gemessen, der Prozentsatz an Glykohämoglobin (HbA1c) wurde mithilfe einer modifizierten Hochleistungsflüssigchromatographie bestimmt. Der TAS wurde mithilfe eines modifizierten Tests zur Ermittlung der Eisenreduzierungsfähigkeit des Plasmas (FRAP) bestimmt. Ergebnisse: Das Durchschnittsalter aller Studienteilnehmer betrug 50 ± 9 Jahre. Von ihnen waren 31 % männlich und 69 % weiblich. Die Gruppen mit Biguaniden und Sulfonylharnstoffen wurden nach Alter, Geschlecht und glykämischem Status gematcht, nicht jedoch nach Body-Mass-Index (BMI) und akutem glykämischen Status (FPG und PPG). Der Mittelwert von TAS bei mit Biguaniden behandelten Personen betrug 1386 ± 249 μmol/l und bei mit Sulfonylharnstoffen behandelten Personen 1278 ± 275 μmol/l. Mit Ausnahme von PPG in der mit Biguaniden behandelten Gruppe zeigte sich kein signifikanter Zusammenhang zwischen akutem oder chronischem glykämischen Status und TAS. Eine univariate lineare Regressionsanalyse zeigte einen signifikanten Zusammenhang zwischen TAS und Biguaniden-Monotherapie (β = 0,2039, p = 0,042), der jedoch verschwand, wenn nach glykämischem Status, Alter, Geschlecht, BMI, Dauer des Diabetes mellitus und Medikamenteneinnahme adjustiert wurde (β = 0,0455, p = 0,6905). Schlussfolgerung: Es kann der Schluss gezogen werden, dass zwischen Biguaniden und Sulfonylharnstoffen hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die gesamte antioxidative Kapazität bei Typ-2-Diabetikern kein Unterschied besteht.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.