Abstrakt

Vergleichende Untersuchung von Einspritzsystemen in der Dampfphase bei der Sanierung von mit Diesel kontaminierten Böden

Rayana Hozana Bezerril, Tamyris Thaise Costa de Souza, Adriana Margarida Zanbotto Ramalho, Djalma Ribeiro da Silva*, Tereza Neuma de Castro Dantas.

Benzin- und Diesellecks in unterirdischen Lagertanks verunreinigen Böden mit Erdölkohlenwasserstoffen. Zur Beseitigung dieser Art von Verunreinigung wurden verschiedene Techniken mit Tensiden vorgeschlagen. Diese Studie stellt die Anwendung verschiedener Systeme mit Tensiden in der Dampfphase vor. Sie vergleicht die Entfernungseffizienz von mit Diesel verunreinigten Böden mithilfe von Dampfeinspritzsystemen: Tensid-Wasserlösungen, Mikroemulsionen und Nanoemulsionen. Das in den Experimenten verwendete Tensid war ethoxylierter Alkohol UNTL-90 in wässriger Lösung, in Nanoemulsions- und Mikroemulsionssystemen. Unter den untersuchten Systemen zeigte die Nanoemulsion die höchste Entfernungseffizienz (88 %), da sie umweltfreundlich und mit einem System mit geringerem Wirkstoffgehalt technisch machbar ist.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.