Sanjeet Gill, Nymphea Pandit, Praveen Sharma, AB Pant
Hintergrund : Ziel dieser klinischen Studie war es, die Wirksamkeit eines mit einem Knochenschaber gewonnenen autologen Knochentransplantats im Vergleich zu einem offenen Lappendebridement bei der Behandlung parodontaler infraossärer Defekte beim Menschen zu bewerten und zu vergleichen.
Materialien und Methode: Für die Studie wurden 30 Infraossäre Defekte ausgewählt, 15 Stellen wurden mit einem autologen Knochentransplantat behandelt, das mithilfe eines Schabers gewonnen wurde, und an den restlichen 15 Stellen wurde nur ein Debridement mit offenem Lappen durchgeführt. Die klinischen und radiologischen Parameter wurden zu Beginn sowie nach 3 Monaten und 6 Monaten mithilfe des Student-t-Tests analysiert. Der mithilfe eines Knochenschabers gewonnene Knochen wurde außerdem biochemisch analysiert, um seine Partikelgröße und sein Zetapotenzial zu bestimmen.
Ergebnisse: Nach 6 Monaten war an den meisten Teststellen eine signifikante Verbesserung des klinischen Befestigungsniveaus, der Defektfüllung und der Defektauflösung im Vergleich zur Kontrollstelle zu verzeichnen. Die Zetapotenzialwerte zeigten, dass autologer Knochen, der mit einem Knochenschaber gewonnen wurde, an der Transplantationsstelle eine potenzielle osteogene Aktivität aufweist.
Schlussfolgerung : Autogene Knochentransplantate führten im Vergleich zum Debridement mit offenem Lappen zu einer äußerst signifikanten Verbesserung des klinischen Befestigungsniveaus sowie der Defektfüllung und -auflösung.