Abstrakt

Klinische Erfahrungen von CBT-Praktikern in Bangladesch

Jesan Ara*, Farah Deeba

Die kognitive Verhaltenstherapie ist ein aktiver, direktiver, zeitlich begrenzter und strukturierter Ansatz zur Behandlung einer Vielzahl von psychiatrischen Störungen. Ein KVT-Therapeut hilft dem Patienten, realistischer und anpassungsfähiger über seine Probleme nachzudenken und zu handeln und so die Symptome zu reduzieren. Ziel dieser Untersuchung war es, die Faktoren zu untersuchen, die nach Ansicht der KVT-Therapeuten Barrieren für den effektiven Einsatz der KVT zur Reduzierung der Symptome der psychischen Probleme der Patienten darstellen. Es wurde ein Fragebogen entwickelt, der Fragen zur Anwendung von KVT-Techniken, zu verschiedenen Einstellungs- und Verhaltensaspekten von Therapeut und Patient sowie zu einigen potenziellen kulturellen und gesellschaftlichen Kontextvariablen enthält, die den effektiven Einsatz der KVT zur Reduzierung der Symptome psychischer Störungen untergraben könnten. Es wurde eine Umfrage unter 40 KVT-Therapeuten durchgeführt und ihre Rückmeldungen zeigten eine Reihe praxisorientierter, therapeuten- und patientenzentrierter Faktoren auf, die einer Symptomreduzierung im Wege standen, darunter Motivation, soziales System und die psychotherapeutische Beziehung, zusätzlich zu spezifischen Problemen bei der Umsetzung der KVT zur Behandlung psychischer Störungen. Es werden Empfehlungen zum möglichen Umgang mit den Barrieren für die Bereitstellung der KVT als effektive Intervention diskutiert.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.