Hiroshi Bando*, Koji Ebe, Tetsuo Muneta, Masahiro Bando und Yoshikazu Yonei
Hintergrund: Die Diskussion über Kalorienbeschränkung (CR) und kohlenhydratarme Ernährung (LCD) wird schon seit vielen Jahren geführt. Was die LCD betrifft, haben wir über zahlreiche Erfahrungen und Forschungsergebnisse zur Glukosevariabilität und zu Ketonkörpern berichtet. Probanden und Methoden: Drei Fälle von Typ-2-Diabetes mellitus (T2DM) wurden auf LCD untersucht. Die Methoden umfassten drei Muster von LCD-Mahlzeiten, nämlich Super-, Standard- und Petit-LCD, mit einem Kohlenhydratanteil von 12 %, 26 % bzw. 40 %. Fall 1 (61, m) zeigte eine Hyperglykämie von etwa 150 mg/dl bis 300 mg/dl im Tagesprofil mit 12,5 % HbA1c. Mit Beginn der Super-LCD-Therapie sank das Glukoseprofil auf weniger als 150 mg/dl und der HbA1c sank innerhalb von 3 Monaten auf 6,7 %. Fall 2 (53, m) ergab einen HbA1c-Wert von 8,3 %, ein Gewicht von 110 kg und einen Body-Mass-Index von 34,5. Durch Super-LCD nahm er in 5 Monaten 17 kg ab, bei normalisiertem HbA1c und erhöhtem Serum-3-Hydroxybuttersäure (3-OHBA). Fall 3 (72, M) hatte 5 Jahre lang immer extrem erhöhte Nüchtern-Triglyceridwerte. Mit Beginn einer 2-jährigen Petit-LCD sanken Triglycerid und Gewicht moderat. Mit der Umstellung auf Standard-LCD für 1 Jahr nahm er 6 kg ab und die Triglyceridwerte normalisierten sich. Diskussion und Schlussfolgerung: Jeder Fall weist auf die charakteristische wohltuende Wirkung von LCD hin. Aus unserer klinischen Erfahrung und Forschung geht hervor, dass die Super-LCD-Methode, eine der ketogenen Diäten mit sehr geringem Kohlenhydratgehalt (VLCKD), eine offensichtliche Wirksamkeit bei der Gewichtsreduktion aufweist. Super-LCD zeichnet sich durch eine strikte Kohlenhydratbeschränkung aus. Standard-LCD und Petit-LCD-Methode können je nach Zustand des Patienten nützlich und anwendbar sein. Somit hat die LCD-Behandlung wohltuende Wirkungen für Patienten mit unterschiedlichem Zustand.