Indiziert in
  • Öffnen Sie das J-Tor
  • Genamics JournalSeek
  • Akademische Schlüssel
  • JournalTOCs
  • CiteFactor
  • Ulrichs Zeitschriftenverzeichnis
  • Zugang zu globaler Online-Forschung in der Landwirtschaft (AGORA)
  • Elektronische Zeitschriftenbibliothek
  • Zentrum für Landwirtschaft und Biowissenschaften International (CABI)
  • RefSeek
  • Verzeichnis der Indexierung von Forschungszeitschriften (DRJI)
  • Hamdard-Universität
  • EBSCO AZ
  • OCLC – WorldCat
  • Gelehrtersteer
  • SWB Online-Katalog
  • Virtuelle Bibliothek für Biologie (vifabio)
  • Publons
  • Genfer Stiftung für medizinische Ausbildung und Forschung
  • Euro-Pub
  • Google Scholar
Teile diese Seite
Zeitschriftenflyer
Flyer image

Abstrakt

Charakterisierung und Bestätigung des Papaya-Ringfleckenvirus-W-Stamms, der Trichosanthese cucumerina in Tamil Nadu, Indien infiziert

Kumar S., Sankarlingam A. und Rabindran R.

Mosaik- und Blattblasensymptome wurden bei Trichosanthese cucumerina (Schlangengurke) in Regionen von Coimbatore, Indien, beobachtet. Die biologischen, physikalischen, serologischen und molekularen Eigenschaften des Virusisolats wurden untersucht. Das Virusisolat verursacht chlorotische lokale Läsionen auf Chenopodium amaranticolor und systemische Symptome auf allen inokulierten Kürbiswirten. Die Partikel erscheinen unter dem Elektronenmikroskop als biegsame Stäbchen mit einer Größe von 750×12 nm. Serologisch wurde dieses Isolat als PRSV-Stamm identifiziert. Der Verdünnungsendpunkt des Virusisolats betrug 10-4. Der thermische Inaktivierungspunkt und die Lebensdauer des Virusisolats in vitro lagen bei 55 °C bzw. 30 Stunden.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.