Yoshifumi Saisho
Trotz jüngster Fortschritte bei den Behandlungsmöglichkeiten für Typ-2-Diabetes (T2DM) nimmt die Prävalenz von T2DM weltweit weiter zu [1]. Ein gesunder Lebensstil ist ein Schlüsselfaktor sowohl bei der Behandlung als auch bei der Vorbeugung von T2DM. Ein gesunder Lebensstil kann ohne die Fähigkeit zum Selbstmanagement nicht etabliert werden. Ein besseres Verständnis der Pathogenese von T2DM wird die Fähigkeit zum Selbstmanagement verbessern. T2DM ist durch Insulinresistenz und Betazelldysfunktion gekennzeichnet, die eine unzureichende Insulinwirkung und infolgedessen chronische Hyperglykämie zur Folge haben. Da jedoch Fettleibigkeit ein Hauptrisikofaktor für T2DM ist und bei Personen mit T2DM auch Hyperinsulinämie beobachtet wird, wird Insulinresistenz oft als Merkmal von T2DM hervorgehoben. Da Insulinresistenz dagegen als von Hyperinsulinämie begleitet angesehen wird, wird die Betazelldysfunktion bei diesen Personen oft ignoriert.