Rai D*, Maurya S
Trichoderma ist ein einzigartiger Pilz und erfreut sich derzeit bei Landwirten großer Beliebtheit als Wachstumsförderer und biologisches Schädlingsbekämpfungsmittel. In der vorliegenden Studie wurde ein lokaler Stamm von Trichoderma asperellum in vitro und unter Treibhausbedingungen gegenüber verschiedenen Fusarium -Arten getestet. In einer In-vitro- Studie wurde Trichoderma asperellum gegenüber 7 Fusarium -Arten getestet, d. h. Fusarium oxysporum f. sp. ciceris , F. oxysporum f. sp. cubense (tropische Rasse 1), F. oxysporum f. sp. cubense (tropische Rasse 2), F. oxysporum f. sp. cubense (tropischer Komplex), F. oxysporum f. sp. lycopersici und Fusarium solani . Die prozentuale Verringerung des Wachstums dieser Pathogene lag zwischen 40,38 und 46,02 %. Dieser Stamm zeigte ein starkes antagonistisches Potenzial gegen F. oxysporum f. sp. lycopersici (73,91 %), gefolgt von F. Oxysporum f. sp. Cubense-Rasse TR1 (64,49 %), Fusarium udum (59,17), F. oxysporum f. sp. ciceris (58,33 %), Fusarium solani (56,30 %), F. oxysporum f. sp. Cubense TR 2 (52,78 %) und F. oxysporum f. sp. Cubense TR (komplex) 46,02 %. In einer Gewächshausstudie wurde Trichoderma asperellum zusammen mit Chitosan und Pflanzenstoffen gegen Fusarium oxysporum f. untersucht. sp . lycopersici und der minimale Krankheitsindex (PDI) wurde bei Behandlung T4 (Behandlung der Sämlinge mit Trichoderma asperellum @ 5 g/l + Chitosan @ 0,1 %, gefolgt von Blattspray) beobachtet, bei der 44,66 % PDI aufgezeichnet wurden, gefolgt von T5 (Behandlung der Sämlinge mit Trichoderma- Isolat 8 @ 5 g/l + Chitosan @ 0,1 %, gefolgt von Blattspray), bei der 49,37 % PDI beobachtet wurden. Der maximale Krankheitsindex wurde bei der inokulierten Kontrolle aufgezeichnet (71,35 %).