Evelien Schaafsma, Tze-chen Hsieh, Barbara B. Doonan, John T. Pinto und Joseph M. Wu
Resveratrol (3,5,4′-Trihydroxy-trans-stilben) ist ein polyphenolisches Phytochemikal, das in der Nahrung enthalten ist und nachweislich gesundheitliche Vorteile wie Herzschutz, Vorbeugung von Neurodegeneration und Chemoprävention bietet. Resveratrol hat großes Potenzial bei der Vorbeugung und Behandlung von Karzinomen gezeigt, und klinische Studien unterstützen Resveratrol als Antikrebsmittel bei kolorektalem Karzinom. Kolorektaler Krebs bleibt in Industrieländern eine der Hauptursachen für krebsbedingte Todesfälle bei Männern und Frauen. Aufgrund dieser weiten Verbreitung bieten die Identifizierung der Hauptrisikofaktoren und die Einleitung von Kolorektal-Screening-Verfahren den entscheidenden Vorteil bei der Früherkennung der Erkrankung und der Behandlung behandelbarer Formen von CRC. Epidemiologische Studien zum Zusammenhang zwischen Obst- und Gemüsekonsum und der Entwicklung von CRC haben zu der Annahme geführt, dass sichere und kostengünstige Chemopräventivmittel ein wertvolles Instrument zur Verringerung der Morbidität und Mortalität von CRC sein könnten. Während klinische Studien und In-vivo-Daten positive Auswirkungen von Resveratrol bei CRC zeigen, ist der Wirkungsmechanismus relativ unklar. In dieser Übersicht bewerten wir die aktuelle Literatur zu den Wirkungen von Resveratrol bei CRC und geben einen eher mechanistischen Einblick in den Zusammenhang von Resveratrol mit CRC.