Vinay Singh Kashyap und Satya Prakash Mehra
Informationen sind eine lebenswichtige Ressource und ein wertvoller Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung. Es ist eine allgemein akzeptierte Verallgemeinerung, dass ein Land, das reich an Informationen ist, auch im sozioökonomischen Bereich reich ist. Die Bibliothek gilt als traditionell langsame und passive Organisation, die Dokumente und Dienste auf Anfrage bereitstellt. In der Vergangenheit konnte man sich jedoch kaum vorstellen, dass die Aussonderung (Entsorgung) der traditionellen Formen aus heutiger Sicht eine Herausforderung darstellen würde. Die vorliegende Untersuchung ist ein Versuch, die Aussonderungspolitik der Universitätsbibliotheken von Rajasthan (Indien) und die damit verbundenen Herausforderungen zu bewerten. Es wurde eine Fragebogen- und Interview-basierte Bewertung von zehn ausgewählten Universitätsbibliotheken von Rajasthan im IKT-Zeitalter durchgeführt. Im gegenwärtigen Informationszeitalter muss die Aussonderungspolitik mit dem Beginn der Bestandsentwicklungspolitik jeder akademischen Bibliothek geplant werden. Darüber hinaus könnte die nachhaltige Aussonderungspolitik die Benutzer dazu ermutigen, die traditionellen Formen zur Wiederverwendung zu beschaffen, die sonst festen Abfall erzeugen. Dies ist der richtige Zeitpunkt, um über die Abfallbewirtschaftung in akademischen Bibliotheken zu diskutieren.