Abstrakt

Amalpitta-Management im Ayurveda

Nishu Raina

Über lange Zeit waren übertragbare Krankheiten weltweit die häufigsten Todesursachen. Doch mittlerweile geht der Trend zu einer Zunahme chronischer Krankheiten, deren Ursachen meist mit Ernährung und Lebensweise zusammenhängen. Den größten Anteil daran haben die Nidana (Ursachen) von Amlapitta, einer Erkrankung des Gastrointestinaltrakts (GIT), mit Ursachen wie falscher Ernährung und Gewohnheiten, Stress, scharfen, reizenden Speisen, fettigen Speisen, Backwaren usw. Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist ein Großteil der Bevölkerung in Entwicklungsländern für ihre medizinische Grundversorgung vor allem auf Kräutermedizin angewiesen. In dieser schnell wachsenden Zivilisation und mit ihren Multimedia-Technologien wird das Leben immer stressiger, und Geschwindigkeit und Genauigkeit sind die Hauptanforderungen. Daher vernachlässigen die Menschen gesunde Ernährung und greifen zu Junkfood. Sie ändern ihre Ernährungsgewohnheiten, ihren Lebensstil und ihr Verhalten. Die Menschen stehen immer mehr unter Stress, Sorgen, Anspannung und Angst, was viele psychologische Störungen verursacht, die die Verdauung beeinträchtigen und Übersäuerung, Gastritis, Dyspepsie, Magengeschwüre und Anorexie verursachen. All diese pathologischen Störungen werden im Ayurveda unter dem breiten Oberbegriff Amalpitta zusammengefasst. Amalpitta gehört zu den 80 % der 10 häufigsten lebensbedrohlichen Krankheiten weltweit, die auf falsche Ernährungsgewohnheiten zurückzuführen sind. Im Ayurveda ähneln die von Ayurveda-Experten erwähnten Anzeichen und Symptome von Amalpitta sehr denen von GERD und Gastritis. In der ayurvedischen Terminologie gilt Agni (Verdauungsfeuer) als Beschützer des menschlichen Körpers, während Ama (giftig) die Krankheitsursache ist. Die Hauptursache ist also die unvorsichtige Nahrungsaufnahme, die zu einem Ungleichgewicht der drei Doshas (körperliche Energien Vata, Pitta, Kapha) führt. Diese Doshas befinden sich im Grahini (Zwölffingerdarm), der als Sitz des Verdauungsfeuers oder Agni gilt. Es wird auch gesagt, dass Essen und Fasten bei Verdauungsstörungen zu Problemen wie Übersäuerung, Sodbrennen und Gastritis führt, die als Amalpitta bezeichnet wird. Ayurveda verfolgt seine eigene einzigartige Philosophie und Methodik zur Behandlung von Gesundheitsproblemen und verschreibt eine Vielzahl einfacher Therapien sowie
bestimmte komplexe Behandlungen, die aus einzelnen Inhaltsstoffen, Rezepturen mit mehreren Inhaltsstoffen und Medikamentenkombinationen, Diät, Lebensstiländerungen und Therapien wie Massagen, Umschlägen, Einläufen und mehreren anderen Reinigungsverfahren bestehen können. In dieser Untersuchung untersuchen wir die Rolle verschiedener ayurvedischer Behandlungspläne bei der Behandlung von Amalpitta. Sie sollten idealerweise nur verabreicht werden, nachdem die Krankheit gemäß der ayurvedischen Diagnostik oder Nidan genau verstanden wurde.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.