Abstrakt

Alternde Gesellschaft und neue Medizintechnik: Die Herausforderung für Krankenversicherer, die Erwartungen von Verbrauchern und Regierungen zu erfüllen

Peter Zweifel

Im Gegensatz zu technologischen Innovationen in der Branche haben neue Medizintechnologien in den letzten Jahrzehnten die Kosten eher erhöht als gesenkt. Neue Medizintechnologien haben daher maßgeblich zum Anstieg der Gesundheitsausgaben beigetragen, der auch die gesetzlichen und privaten Krankenversicherer trifft. Gleichzeitig führen medizinische Fortschritte weiterhin zu einer höheren Lebenserwartung und einer verbesserten Lebensqualität, was die Krankenversicherer unter Druck setzt, diese in ihre Leistungskataloge aufzunehmen. Allerdings haben insbesondere die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung nicht mit den versprochenen künftigen Leistungen Schritt gehalten, was in den meisten westlichen Ländern zu einer Finanzierungslücke geführt hat.

In dieser Situation stehen die Krankenversicherer von zwei Seiten unter Druck. Einerseits erwarten die Regierungen von ihnen, dass sie den Anstieg der HCE und der Beiträge bremsen. Andererseits scheinen die Versicherten sehr daran interessiert zu sein, Zugang zu den neuesten medizinischen Innovationen zu haben. Dieser Interessenkonflikt wird durch den Verdacht verschärft, der durch die Feststellung ausgelöst wurde, dass die HCE unabhängig vom Alter mit der Annäherung an den Tod erheblich zunimmt, was darauf hindeutet, dass medizinische Innovationen Menschen zugutekommen, die nicht lange überleben. HCE, das den Einsatz neuester medizinischer Technologie widerspiegelt, wäre daher oft eine Investition in die Gesundheit mit sehr begrenzter Rendite.

Dieser Beitrag versucht, diese Fragen zu beleuchten. Ausgangspunkt ist ein Ideal des (westlichen) Menschen, nämlich „vollkommen gesund zu bleiben und tot umzufallen, wenn die Zeit gekommen ist“. Es gibt jedoch kulturelle Unterschiede, wie er hervorhebt. Dieser Wunsch führt zu Bemühungen, die Lücke zwischen effektivem und idealem Gesundheitszustand zu überbrücken, die kurz vor dem Tod am größten ist. Daher wird gerade dann ein Großteil der medizinischen Versorgung in Anspruch genommen, was zu einer „Kostenexplosion kurz vor dem Tod“ führt.

Da es sich bei den Sozialversicherungen um monopolistische Systeme handelt, können sie auf eine Reihe von Maßnahmen zurückgreifen, um den Anstieg der HCE-Versorgung einzudämmen. So können sie beispielsweise die Auswahl der Anbieter auf kostenbewusste Ärzte und Krankenhäuser beschränken (Managed Care), neue medizinische Technologien ausschließen oder zumindest verzögern, ihre Nutzung (vor allem für ältere Menschen) rationieren und Zuzahlungen erheben. Diese Maßnahmen stehen privaten Krankenversicherungen grundsätzlich zur Verfügung. Sie müssen jedoch für ihre Mitglieder akzeptabel sein, die es gewohnt sind, eine größere und keine eingeschränkte Auswahl in der Gesundheitsversorgung zu haben.

Da Präferenzen in Bezug auf die Krankenversicherung nicht einfach gemessen werden können, präsentiert dieser Aufsatz Belege aus vier Experimenten des Typs diskrete Wahl (DCE), bei denen die Befragten wiederholt zwischen einem Status quo und einer hypothetischen Alternative wählen müssen. Das erste DCE deutet darauf hin, dass sowohl Managed Care-artige Einschränkungen als auch Zuzahlungen von den Mitgliedern der Sozialversicherung sowohl in den Niederlanden als auch in Deutschland abgelehnt werden, wenn auch nicht immer am stärksten von den Älteren. Um diesen Widerstand zu überwinden, müssten die Verbraucher durch reduzierte Krankenversicherungsprämien erheblich entschädigt werden. Die zweite Studie zeigt, dass zumindest bei den Schweizer Verbrauchern eine Verzögerung von nur zwei Jahren beim Zugang zu neuer medizinischer Technologie ebenfalls durch Prämiensenkungen von mehr als 30 Prozent in der obersten Altersgruppe ausgeglichen werden müsste. In Bezug auf spezifische Fälle medizinischer Innovationen stellt ein DCE mit älteren Schweizern fest, dass ihre Zahlungsbereitschaft für einen Hüftprotektor, der ihr Risiko eines Oberschenkelbruchs verringern soll, negativ ist. Daher hätte es damals keinen Sinn gemacht, Hüftprotektoren in die Leistungsliste der Krankenversicherung aufzunehmen. Die vierte Studie geht so weit, das Kosten-Nutzen-Kriterium auf medizinische Innovationen anzuwenden. Dabei wird die geschätzte Zahlungsbereitschaft der deutschen Sozialversicherungsmitglieder den Mehrkosten (und damit dem Versicherungsbeitrag) gegenübergestellt, die durch die Aufnahme eines neuen Diabetesmedikaments in das Leistungsangebot entstehen. Übersteigt dieser Wert die Mehrkosten, kann ein privater Versicherer die Innovation bedenkenlos akzeptieren, ohne Gefahr zu laufen, dass seine Mitglieder ihre Policen kündigen, weil ihre Zahlungsbereitschaft für die neue Medizintechnik unter den Kosten in Form der Prämie liegt. Das Kosten-Nutzen-Kriterium hilft also sowohl den sozialen als auch den privaten Versicherern, die Erwartungen ihrer Mitglieder (die Zugang zu Innovationen wünschen, aber keine höheren Beiträge zahlen wollen) und Regierungen (die eine Stabilisierung des HCE-Systems wünschen) zu erfüllen.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.