Abstrakt

Adsorptions- und Desorptionsverhalten von Chlorotriazinherbiziden in landwirtschaftlichen Böden

Anil Kumar Singh und Swaranjit Singh Cameotra

Chlortriazinherbizide werden weltweit zur Bekämpfung von breitblättrigem Unkraut eingesetzt. Diese Herbizide sind als krebserregend bekannt und daher gibt ihr Vorkommen in Oberflächen- und Grundwasser Anlass zur Sorge. In der vorliegenden Studie wurde das Adsorptions-Desorptionsverhalten der Chlortriazinherbizide Simazin und Atrazin untersucht. Für die Studie wurden zwei unterschiedliche Arten von landwirtschaftlichen Böden A (Lehm, 13,7 % organischer Stoffgehalt) und Boden B (Lehm-Ton, 4,8 % organischer Stoffgehalt) aus der indischen Provinz Punjab gesammelt. Die Adsorptions-Desorptionsstudie wurde mit dem Batch-Äquilibrierungsverfahren durchgeführt. Die Daten passten gut in die Freundlich-Gleichung. Die Adsorptions-Kf-Werte zeigten, dass Simazin eine bessere Bodenadsorptionsfähigkeit als Atrazin besitzt. Das Ausmaß der im Boden adsorbierten Herbizide war bei niedrigem pH-Wert größer und nahm mit steigendem pH-Wert ab. Mit steigender Temperatur nahm die Adsorptionsfähigkeit der Herbizide für beide Bodenarten ab. Die Gibb-Freienergiewerte (ΔG) erwiesen sich mit steigender Temperatur als weniger negativ. Atrazin zeigte ein besseres Desorptionsverhalten als Simazin. Boden A mit hohem Gehalt an organischer Substanz wies eine Sorptions-Desorptions-Hysterese auf. Die Ergebnisse zeigen, dass der Gehalt an organischer Substanz im Boden und die Wasserlöslichkeit eine wichtige Rolle beim Adsorptions-Desorptionsverhalten von Chlortriazinherbiziden spielen. Das aktuelle Verständnis des Sorptions-Desorptionsprozesses von Chlortriazinherbiziden wird dazu beitragen, das Schicksal und die Verfügbarkeit von Herbiziden im Boden, den biologischen Abbau, Abfluss und Auswaschung zu bestimmen.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.