Indranil Acharya und Jayanti P Acharya
Malaria verursacht jedes Jahr viele Erkrankungen und Todesfälle, insbesondere unter Truppen, die in Gebieten mit Malaria-Unverträglichkeiten operieren. Der persönliche Schutz durch Moskitonetze ist neben den Sprays gegen Larven und erwachsene Mücken eine der wichtigsten Methoden zum Schutz gegen Anopheles und andere Mückenarten. Mit Insektiziden behandelte Moskitonetze (ITNs) sind bereits im Einsatz, müssen jedoch regelmäßig mit teuren Chemikalien nachbehandelt werden. Langlebige, mit Insektiziden behandelte Netze (LLINs), die nicht nachbehandelt werden müssen, könnten sich daher als guter Ersatz für ITNs erweisen. Daher wurde eine Studie geplant und durchgeführt, um die Wirksamkeit von LLINs mit ITNs in einem endemischen Gebiet zu vergleichen. Die Wirkung nach dem Waschen und die Abwehrwirkung der LLINs wurden untersucht und analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass LLINs Mücken wirksamer abtöteten als ITNs. Selbst nach dem Waschen behalten die LLINs ihre ursprüngliche Wirksamkeit. Darüber hinaus reduzierten sie die Mückenstichprobendichte (MHD) wirksamer als ITNs. Die Zukunft der Mückenbekämpfung hängt weitgehend von der wirksamen Verteilung, Verwendung und Aufbewahrung des LLINs ab. Weitere Forschung und Bewertungen der Biowirksamkeit sind erforderlich, insbesondere um Faktoren wie Insektizidresistenzen zu berücksichtigen.