Abstrakt

Eine retrospektive Bewertung der kombinierten Wirksamkeit eines von einem Trainer geleiteten, technologiegestützten, gewohnheitsbasierten Ansatzes mit präziser Ernährung, progressiver Fitness und Verhaltensinterventionen zur Verbesserung des Glykämiespiegels und zur Senkung des HbA1c-Spiegels bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes

Chhavi Mehra*, Annie Mattilda, Rekha Prabhu

Hintergrund: Typ-2-Diabetes ist eine chronische, fortschreitende Lebensstilerkrankung, die sich zu einer der am schnellsten wachsenden Gesundheitsherausforderungen des 21. Jahrhunderts entwickelt hat. Bis vor kurzem glaubte man jedoch, dass Diabetes irreversibel und eine lebenslange Krankheit sei. Es wurden mehrere Versuche und Studien zur Wirksamkeit von bariatrischer Chirurgie, intensiver blutzuckersenkender Pharmakotherapie und aggressiver Insulintherapie zur Verbesserung der Blutzuckerkontrolle und zur Remission von Typ-2-Diabetes veröffentlicht. Es gibt jedoch nicht viele Studien darüber, ob Typ-2-Diabetiker diese Remission langfristig aufrechterhalten können, ohne von Medikamenten abhängig zu sein.
In diesem Manuskript wird der Einsatz vielschichtiger und ganzheitlicher Interventionen untersucht, die für jeden Teilnehmer individuell angepasst und von Diabetes-Coaches und -Ausbildern über 90 Tage der Studie einzeln durchgeführt wurden, sowie ihre Wirksamkeit bei der Senkung des Blutzuckerspiegels, des Körpergewichts und der allgemeinen Lebensqualität.
Methoden: Insgesamt 32 Teilnehmer, die die von der ADA festgelegten Kriterien für die Diagnose von Typ-2-Diabetes (HbA1c von 6,5 % oder mehr) erfüllten, wurden über einen Selbstanmeldevorgang in das 3-monatige Sugar.Fit-Programm aufgenommen. Ziel der Studie war eine retrospektive Bewertung des Sugar.Fit-Ansatzes; eine Auswahl von Lebensstilinterventionen, Schulungen und Selbstüberwachung mit oder ohne Beteiligung einer pharmakologischen Therapie. Das Manuskript konzentriert sich auf die Bewertung der kombinierten Auswirkungen des Ansatzes auf HbA1c, Nüchternblutzucker, Körpergewicht und Lebensqualität 90 Tage nach der Aufnahme.
Ergebnisse: Die Ergebnisse nach Abschluss der Studie zeigten, dass der Sugar.Fit-Ansatz zu signifikanten Verbesserungen der Blutzuckerkontrolle führte, wobei 67,8 % der Benutzer ihren Nüchternblutzuckerspiegel normalisierten, der HbA1c durchschnittlich um 1,5 Punkte sank und übergewichtige Teilnehmer über einen Zeitraum von 90 Tagen durchschnittlich 4,2 kg abnahmen.
Schlussfolgerung: Individuelle Maßnahmen in den Bereichen Ernährung, Fitness und psychisches Wohlbefinden sowie Schulung und Motivation der einzelnen Personen, kleine Änderungen an ihren Routinen vorzunehmen, führten zu einer deutlichen Verbesserung sowohl klinischer als auch emotionaler Parameter. Es zeigt sich auch die direkte Beziehung zwischen der Einhaltung der Maßnahmen und den Ergebnissen, was das Potenzial nicht-pharmakologischer Maßnahmen zur Beeinflussung positiver klinischer Ergebnisse unterstreicht.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.