Raffaele Pezzilli
Ein 77-jähriger männlicher Patient hatte sieben Kilo Gewichtsverlust und musste täglich 4-5 Mal Stuhlgang haben, wobei der Stuhl fettig und übel riechend war. Er litt an arterieller Hypertonie, die er seit fünf Jahren mit 20 mg Olmesartan täglich behandelte. Eine Koloskopie war normal und die Histologie zeigte eine kollagene Kolitis. Da die Budesonid-Behandlung erfolglos blieb,
wurde er in unsere Abteilung eingewiesen. Eine obere gastrointestinale Endoskopie zeigte das Verschwinden der Duodenalzotten und die Histologie zeigte eine schwere Atrophie der Duodenalzotten mit lymphozytärem Infiltrat im Epithel und der Lamina propria.
Es wurde eine Ileitis und kollagene Kolitis in Verbindung mit einer Malabsorption aufgrund der Olmesartan-Therapie diagnostiziert. Die lange Verzögerung zwischen dem Beginn der Olmesartan-Therapie und der Entwicklung einer Enteropathie lässt darauf schließen, dass es sich bei der Reaktion um eine lokalisierte, verzögerte Überempfindlichkeitsreaktion handelt, die zellvermittelt ist und zu einer Schädigung des Bürstensaums des Dünndarms und einer kollagenen Kolitis führt.