Abstrakt

Eine qualitative und quantitative Untersuchung der Risiken traumatischer Erlebnisse für Rettungskräfte und Bewältigungsmanagement aus internationaler Sicht

Bernhard Mann

Rettungskräfte sind in ihrem Arbeitsumfeld ständig traumatischen Erfahrungen ausgesetzt. „Rettungskräfte“ sind alle bezahlten oder freiwilligen Personen, die Anrufe zur Entsendung von Polizei-, Feuerwehr- oder Rettungskräften erhalten, und umfassen Polizeibeamte, Feuerwehrleute, einschließlich spezieller Waldhüter und Rettungskräfte (Code of Virginia des Staates Virginia). Diese Erfahrungen bergen ein hohes Risiko für Angstzustände und andere psychische Störungen. Mit dieser Forschung wollen wir die Relevanz von Arbeitsumgebungen im Hinblick auf die erhöhten Risiken vergleichen. Ich möchte die derzeit verwendeten Protokolle zum Bewältigungsmanagement überprüfen und die Protokolle überarbeiten, um Bewältigungsmanagementtechniken zu entwickeln, die speziell auf die Bedürfnisse von Rettungskräften zugeschnitten sind. Wir werden die folgenden Möglichkeiten einbeziehen: Gesundheitsmanagement und -physiologie, Gesundheitspsychologie und Gesundheitssoziologie. Dies wird ein internationales Forschungsprojekt sein, um verschiedene soziale Strukturen und ihre Ansätze zum oben genannten Problem zu vergleichen und zu analysieren, warum einige Länder mit ihren derzeitigen Protokollen zum Bewältigungsmanagement bessere Ergebnisse erzielen. Diese Protokolle können geändert und integriert werden.

Haftungsausschluss: Dieser Abstract wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.