Ekaterina Minskaia und Garry A. Luke
Um mehrere Gene für biotechnologische und biomedizinische Anwendungen gemeinsam zu exprimieren, wurden verschiedene Ansätze mit unterschiedlichem Erfolg verwendet. Derzeit werden am häufigsten Elemente der internen Ribosomeneintrittsstelle (IRES) und „selbstspaltende“ 2A-Peptide verwendet. Die Länge der IRES kann prohibitiv sein und die IRES-abhängige Translation des zweiten offenen Leserahmens ist häufig erheblich reduziert. 2A-Peptide haben aufgrund ihrer geringen Größe und ihrer Fähigkeit, diskrete Proteine konsistent auf gleichem Niveau zu produzieren, an Popularität gewonnen. Hier fördern wir die Verwendung dieser Sequenzen als „Go-to“-Technologie für die Koexpression mehrerer Proteine.